Anknüpfungspunkte
- Australischer Dollar vollführte Rallye, da RBA signalisierte, dass Zinssenkungen bisher unwahrscheinlich sind
- Abschlag bei PMI-Daten für Eurozone könnten dem Euro nicht wirklich schaden
- Britisches Pfund könnte zulegen, da PMI-Ausgang den Politikausblick für BoE stärkt
Der Australische Dollar vollführte eine Rallye, nachdem sich die RBA dafür entschied, die Zinssätze bei 2,5 Prozent wie erwartet unverändert zu belassen. Die Triebkraft für die Bewegung nach oben schien von der Politikerklärung, die mit der Ankündigung einher ging, zu kommen. Der Gouverneur der RBA, Glenn Stevens, verzichtete insbesondere auf Aussagen, die andeuteten, dass die Zentralbank den Aussie immer noch als überbewertet einschätzte. Er erwähnte ebenso erneut, dass die “vollständigen Auswirkungen [der Lockerung der Geldpolitik seit Ende 2011] immer noch zutage treten und noch eine Weile lang zutage treten werden.” Wie wir in unserer wöchentlichen Prognose für den Australischen Dollar andeuteten, bedeutet dies, dass, während die RBA einer zusätzlichen Akkommodation positiv gegenübersteht, sie glaubt, dass immer noch weitere Unterstützung ihrer vorherigen Bemühungen auftauchen wird und sie nicht die Notwendigkeit neuer Maßnahmen sieht. Wir bleiben long beim AUD/USD.
Eine Zusammenfassung der Daten zum Herstellungs-PMI führt den Wirtschaftskalender während der europäischen Handelszeit an. Für die Eurozone wird erwartet, dass die endgültige Revision der Daten für September die Flash-Schätzungen bestätigt und auf eine leichte Verlangsamung des Wachstums im Fabriksektor hinweist. Eine erwartungsgemäße Kennzahl (51,1) würde jedoch eine Haaresbreite unter dem Zwei-Jahres-Hoch (51,4) vom August liegen. Das Fehlen einer substanziellen Abweichung von mittleren Prognosen kann wahrscheinlich keine bedeutungsvolle Neueinschätzung des Politikausblicks der EZB vor der Zinssatzentscheidung dieser Woche auslösen. Deswegen kann dies wahrscheinlich keine größere Triebkraft für den Euro sein.
Währenddessen sollte dieselbe Veröffentlichung für die UK zeigen, dass sich die Aktivität im Fertigungssektor für den siebten Monat in Folge beschleunigte, wobei das PMI-Maß das höchste Level seit Februar 2011 erreicht hatte. Die Investoren könnten interpretieren, dass ein solcher Ausgang bedeutet, dass robuste Wirtschaftsaktivität einen der "Knockouts" innerhalb des politischen Rahmenwerks der BoE auslösen könnte und die Zentralbank dazu zwingen könnte, ihre expansive Haltung früher als erwartet neu einzuschätzen. Dies wäre ein gutes Vorzeichen für das Britische Pfund, und wir bleiben weiter short beim EUR/GBP.
Später an diesem Tag schwenkt der Blickpunkt auf die US-Datenagenda, wobei sich der Fokus auf den ISM-Fertigungs-Bericht richtet. Die mittlere Prognose der Ökonomen erwartet eine leichte Verlangsamung bei der Aktivität des Sektors im September. Die Kennzahl kommt inmitten eines Ausverkaufs des US-Dollars, nachdem der Kongress über Nacht zu keiner Übereinkunft bezüglich des Budgets kommen konnte, was den ersten "Shutdown" der Regierung seit 17 Jahren auslöste. Die Investoren scheinen zu denken, dass die plötzliche Ausgabenkürzung auf der fiskalischen Seite das Wirtschaftswachstum untergraben könnte und die Bewegung der Fed, das Volumen ihres QE3-Programms "zurückzuschrauben", verzögern könnte. Vor diesem Hintergrund wird eine schwache ISM-Kennzahl den Verkaufsdruck auf den Greenback erhöhen.
Neu bei FX? Sehen Sie sich dieses Video an. Für live Marktaktualisierungen besuchen Sie den Real Time News Feed.
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:30 |
AUD |
AiG Perf des Herstellungs-Index (SEP) |
51,7 |
- |
46,4 |
23:30 |
Haushaltsausgaben (im Jahresvergleich) (AUG) |
-1,6% |
0,2% |
0,1% |
|
23:30 |
JPY |
Arbeitslosenquote (AUG) |
4,1% |
3,8% |
3,8% |
23:30 |
JPY |
Verhältnis Stellen zu Bewerbern (AUG) |
0,95 |
0,95 |
0,94 |
23:50 |
JPY |
Tankan-Index Hersteller (Großunternehmen) (3.Q.) |
12 |
7 |
4 |
23:50 |
JPY |
Tankan-Prognose Hersteller (Großunternehmen) (3Q) |
11 |
10 |
10 |
23:50 |
JPY |
Tankan-Index nicht verarbeitendes Gewerbe (3.Q.) |
14 |
14 |
12 |
23:50 |
JPY |
Tankan-Prognose nicht verarbeitendes Gewerbe (3Q) |
14 |
15 |
12 |
23:50 |
JPY |
Tankan-Index Kleinunternehmen (3.Q.) |
-9 |
-12 |
-14 |
23:50 |
JPY |
Tankan Kleinhersteller-Ausblick (3Q) |
-5 |
-10 |
-7 |
23:50 |
JPY |
Tankan-Index des nicht-verarbeitenden Kleingewerbes (3Q) |
-1 |
-3 |
-4 |
23:50 |
JPY |
Tankan Investitionsaufwand alle Industrien (Großunternehmen) (3Q) |
5,1% |
6,0% |
5,5% |
23:50 |
JPY |
Tankan Ausblick für nicht-verarbeitendes Kleingewerbe (3Q) |
-2 |
-2 |
-4 |
0:00 |
AUD |
RPData/Rismark House Px (im Monatsvergleich) (SEP) |
1,6% |
- |
0,5% |
1:00 |
CNY |
Herstellungsindex PMI (SEP) |
51,1 |
51,6 |
51 |
1:00 |
AUD |
HIA Verkäufe von Neubauten (im Monatsvergleich) (AUG) |
3,4% |
- |
-4,7% |
1:30 |
AUD |
Einzelhandelsumsätze, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (AUG) |
0,4% |
0,3% |
0,1% |
1:30 |
JPY |
Einkommen aus abhängiger Beschäftigung (im Jahresvergleich) (AUG) |
-0,6% |
-0,3% |
-0,1% |
4:30 |
AUD |
Reserve Bank of Australia Zinsentscheidung |
2,50% |
2,50% |
2,50% |
5:00 |
JPY |
Verkäufe Kraftfahrzeuge (im Jahresvergleich) (SEP) |
12,4% |
- |
-6,4% |
6:30 |
AUD |
Rohstoffindex |
90,2 |
- |
92,9 |
6:30 |
AUD |
Rohstoffindex (im Jahresvergleich) |
-3,1% |
- |
-8,6% |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
ERWARTET/AKT |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:30 |
Herstellungsindex PMI (SEP) |
54,9 |
54,6 |
Tief |
|
7:45 |
EUR |
Italienischer Herstellungsindex PMI (SEP) |
51,1 |
51,3 |
Tief |
7:50 |
EUR |
Französischer Herstellungsindex PMI (SEP F) |
49,5 |
49,5 |
Tief |
7:55 |
EUR |
Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (SEP) |
-5 Tsd. |
7 Tsd. |
Mittel |
7:55 |
EUR |
Deutsche Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (SEP) |
6,8% |
6,8% |
Mittel |
7:55 |
EUR |
Deutscher Herstellungsindex PMI (SEP F) |
51,3 |
51,3 |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Herstellungsindex PMI der Eurozone (SEP F) |
51,1 |
51,1 |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Italienische Arbeitslosenquote (AUG P) |
12,1% |
12,0% |
Tief |
8:30 |
Herstellungsindex PMI (SEP) |
57,5 |
57,2 |
Mittel |
|
9:00 |
EUR |
Eurozone Arbeitslosenquote (AUG) |
12,1% |
12,1% |
Mittel |
Kritische Level:
WHRG |
Unterst. 3 |
Unterst. 2 |
Unterst. 1 |
Pivot Punkt |
Widerst. 1 |
Widerst. 2 |
Widerst. 3 |
1,3343 |
1,3430 |
1,3479 |
1,3517 |
1,3566 |
1,3604 |
1,3691 |
|
1,5962 |
1,6063 |
1,6124 |
1,6164 |
1,6225 |
1,6265 |
1,6366 |