Der heutige Blick gilt wieder primär der US-Notenbankpolitik. Ben Bernankes Worte zeigten sich zuletzt häufiger als Zündstoff für große Bewegungen, auch wenn heute keine Pressekonferenz dem Zinsentscheid folgt, der Zeitplan der Reduzierung der bestehenden expansiven Maßnahmen (QE) wird der Mittelpunkt von Spekulationen bleiben. Der Australische Dollar erhält den nächsten Dämpfer mit positiv auszulegenden ADP Arbeitsmarktdaten mit 200.000 für den Monat Juli (Erwartung: 180.000) und eines überraschenden BIP-Wachstums von 1,7% im Vergleich zum Vorjahr, brach die wichtige Unterstützung der 0,9 imKurs und erlischt damit den in den letzten Wochen aufgekommenen Gedanken, der AUD/USD könne sich aus seiner Abwärtsspirale befreien. Der RBA Governeur Stevens äußerte sich zuletzt wieder expansiv, die Inflation ließe Spielraum für weitere quantitative Maßnahmen zu.
Diese 2 Events der vergangenen Stunde verdeutlichen es kann es eine äußerst volatile Woche für die Märkte werden. In der Woche der geldpolitischen Entscheidungen (FOMC, EZB, BoE) und der Non Farm Payrolls kann mit einer größeren Schwankungsbreite gerechnet werden. Gerade für die Non Farm Payrolls gelten die ADP Arbeitsmarktdaten von vielen als Messinstrument und Vorbote der bedeutenderen Kennzahlen kommenden Freitag, die wir Live im Stream hier abdecken werden. Der Test der heutigen und gerade den Daten folgenden US-Stärke wird heute Abend mit dem FOMC Zinsentscheid auf die Probe gestellt. Der USD/JPY konnte die 98er Marke zurückerobern. Auf das Cable verschärfte sich der bearische Druck auf das Paar und der EUR/USD verließ mit Bruch 1,323 die träge Range der Vortage.
4 Stunden-Chart AUD/USD Bruch der 0,9

30 Min. Chart EUR/USD Bruch des Bodens der 1,323 und damit der vorangegangenen Range-Phase

4 Stunden-Chart GBP/USD bearisher Kursentwicklung kurbelte nach den US-Daten BIP und ADP an
