Vor der Bekanntgabe der Universität Michigan um (Verbrauchervertrauen um 15:55 Uhr, Erwartung: 84,7, zuvor: 84,1) verzeichnete der PPI (Producer Price Index) für den Monat Juni einen Anstieg von 2,5% (Erwartung: 2,1%) im Vergleich zum Vorjahr und um 0,8% zum Mai (Erwartung: 0,5%). Der PPI Index notiert bei 197,3.
Der Erzeugerpreisindex gilt als Frühindikator für mögliche Inflationsentwicklungen. Um die Inflation zu betrachten wird klassischerweise der CPI (Consumer Price Index) herangezogen. Der Verbraucherpreisindex informiert über die Preisentwicklung von Einkaufskörben der Verbraucher. Da Unternehmen dazu tendieren gesteigerte Kosten im Einkauf an die Verbraucher ihrer Produkte weiterzureichen, gilt der PPI als Frühindikator. Auch für die Notenbank somit eine Auswertung, die Beachtung erhält.
Exklusive der schwankungsanfälligen Lebensmittel- und Energiepreise stieg der Index um 1,7% im Jahresvergleich und um 0,2% im Vergleich zum Monat.



Niall Delventhal
Junior Marktanalyst
E-Mail: instructor@dailyfx.com

Neu: Bleiben Sie über Veröffentlichungen von DailyFX-Artikeln informiert unter: