Der Euro schaut auf die deutschen Inflationsdaten, um der Zinssatzentscheidung der EZB in dieser Woche die Bühne zu bereiten, wobei eine schwache Publikation wahrscheinlich auf der Einheitswährung lasten würde.
Gesprächsansätze
- Euro schaut auf deutsche VPI-Daten, um Zinssatzentscheidung der EZB die Bühne zu bereiten
- US-Dollar fällt, Yen legt zu, da Asien auf Verfehlung des BIP-Ziels der US reagiert
Der vorläufige Satz der deutschen VPI-Ziffern von April führt den Wirtschaftskalender während der europäischen Handelszeit an. Es wird erwartet, dass die Inflationsrate im Jahresvergleich bei 1,4 Prozent bleibt, was einem 28-monatigen Tief entspricht, welches im Vormonat erreicht wurde. Die Trader sehen die Veröffentlichung wahrscheinlich als Bühnenbereiter für die Ankündigung der Geldpolitik der EZB später in dieser Woche. Mit diesem Hintergedanken könnte eine schwache Veröffentlichung eine Zinssatzsenkung unterstützen und auf dem Euro lasten. Man muss nicht erwähnen, dass dieselbe Dynamik die Einheitswährung nach oben treibt, falls eine Überraschung nach oben eintritt.
Der US-Dollar sah sich im Overnight-Handel breitem Verkaufsdruck ausgesetzt, da die asiatischen Märkte an der Reihe waren, auf den enttäuschenden BIP-Bericht der US vom Freitag zu reagieren. Es wird erwartet wird, dass weitere schwache Daten die Fortsetzung der aggressiven geldpolitischen Stimulusbemühungen der Federal Reserve unterstützen werden. Das Ergebnis trug ebenso negative Folgen für das Risikosentiment mit sich, was Ängste hinsichtlich der Implikationen einer stagnierenden Entwicklung in der weltgrößten Wirtschaft für die allgemeine globale Erholung schürt. Dies schickte den regionalen Benchmark MSCI Asia Pacific Aktienindex nach unten und half dem Japanischen Yen sich gegenüber seinen Gegenwährungen überdurchschnittlich zu entwickeln, da die mürrische Stimmung zu einer Auflösung von Carry Trades ermutigte, die mit der Niedrigzinswährung finanziert wurden.
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:01 |
Hometrack-Umfrage Wohnungsbau (im Jahresvergleich) (APR) |
0,2% |
- |
0,0% |
|
23:01 |
GBP |
Hometrack-Umfrage Wohnungsbau (im Monatsvergleich) (APR) |
0,3% |
- |
0,3% |
23:01 |
GBP |
Lloyds Business Barometer (APR) |
27 |
- |
20 |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
9:00 |
EUR |
Wirtschaftsvertrauen in der Euro-Zone (APR) |
89,3 |
90,0 |
Tief |
9:00 |
EUR |
Geschäftsklimaindikator für die Euro-Zone (APR) |
-0,91 |
-0,86 |
Tief |
9:00 |
EUR |
Industrievertrauen in der Euro-Zone (APR) |
-13,5 |
-12,5 |
Tief |
9:00 |
EUR |
Verbrauchervertrauen in der Euro-Zone (APR F) |
-22,3 |
-22,3 |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Vertrauensindikator für den Dienstleistungssektor in der Euro-Zone (APR) |
-7,1 |
-6,7 |
Tief |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI (im Monatsvergleich) (APR P) |
-0,2% |
0,5% |
Hoch |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI (im Jahresvergleich) (APR P) |
1,4% |
1,4% |
Hoch |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU harmonisiert (im Monatsvergleich) (APR P) |
-0,1% |
0,4% |
Hoch |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU harmonisiert (im Jahresvergleich) (APR P) |
1,7% |
1,8% |
Hoch |
Kritische Levels:
WHRG |
UNTERSTÜTZUNG |
WIDERSTAND |
1,2998 |
1,3080 |
|
1,5429 |
1,5544 |