Der Euro beobachtet die Wiedereröffnung der Banken in Zypern für Orientierungshilfe, während die Schwedische Krone steigen könnte, falls die deutschen Beschäftigungsdaten die Erwartungen übertreffen.
Gesprächsansätze
- Schwedische Krone könnte steigen, falls deutscher Stellenbericht Erwartungen übertrifft
- Euro schaut auf Banken in Zypern für Orientierungshilfe
- Yen stieg, da Aussie Dollar aufgrund Risikoneigung in Asien schlechte Leistung brachte
Die deutschen Arbeitslosen-Zahlen titeln den Wirtschaftskalender in den europäischen Handelsstunden. Den Erwartungen nach sollte die Wirtschaft im März um 2.000 Stellen gestiegen sein, was die Arbeitslosenquote unverändert bei 6,9 Prozent für den sechsten Monat in Folge belässt. Der März-Datensatz der deutschen PMI-Zahlen zeigt eine Elastizität trotz einer allgemeinen Schwäche der Aktivitäten des privaten Sektors. Markit berichtete sogar von einer stärksten Verbesserung der Arbeitslosigkeit seit Januar 2012, und sagte, dass befragte Unternehmen von “Bemühungen zur Erweiterung der Kapazitäten und langfristigen Expansionsplänen” sprachen. Die Währungen, die in Zusammenhang mit dem deutschen Wachstum stehen – besonders die Schwedische Krone – könnten Unterstützung finden, falls dies besser als erwartete Ergebnisse für den heutigen Bericht ankündigt.
In Bezug auf den Euro selbst bleibt der Fokus auf der Unsicherheit in Zypern, die in der Luft liegt, und die politische Instabilität in Italien. Die griechische Zeitung Kathimerini berichtete, dass heute die Banken in Zypern endlich wieder öffnen werden. Trader werden die Effektivität der Kapitalkontrollen, die eingeführt wurden, um eine Kapital-Massenflucht zu verhindern, genau beobachten. Die Beschränkungen beinhalten ein €300/Tag Abhebelimit und eine Sperre für die Bareinlösung von Checks. Ebenso ist es nun verboten mehr als €1000 in Bargeld über die Grenze zu führen. Eine relativ ordnungsgemäße Wiedereröffnung dürfte die Einheitswährung stützen. Unruhen oder Berichte von Banken, die die neuen Regeln missachten, dürften das gegenteilige Ergebnis hervorrufen. In der Zwischenzeit wird in Italien erwartet, dass der Demokratische Parteiführer Pier Luigi Bersani berichtet, dass er heute nicht in der Lage war eine Koalition zu schmieden, was den Weg für Präsident Napolitano bereitet, in der Bemühung um die Bildung einer Regierung einen neutralen Politiker zu erschließen.
Die Risikoaversion ergriff im nächtlichen Handel die Währungsmärkte. Der Japanische Yen übertraf an Leistung um durchschnittlich 0,5 Prozent gegen seine Hauptgegenspieler, da die asiatischen Aktien fielen, was die Safe-Haven Nachfrage stützte und die Abwicklung von Carry Trades, die mit der Niedrigzinswährung billig finanziert wurden, ermutigte. Der Australische Dollar trug die Last der Risk-Off Flüsse im FX Raum und rutschte um durchschnittlich 0,5 Prozent gegen die Majors.
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
21:45 |
Baugenehmigungen (im Monatsvergleich) (FEB) |
1,9% |
3,0% |
-0,2% (R+) |
|
23:30 |
TD Wertpapiere Inflation (im Monatsvergleich) (MÄRZ) |
0,2% |
0,0% |
||
23:30 |
AUD |
TD Wertpapiere Inflation (im Jahresvergleich) (MÄRZ) |
2,1% |
2,4% |
|
23:50 |
JPY |
Einzelhandel, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (FEB) |
1,6% |
0,5% |
-0,2% (R-) |
23:50 |
JPY |
Einzelhandel (im Jahresvergleich) (FEB) |
-2,3% |
-1,8% |
-1,1% |
23:50 |
JPY |
Umsätze großer Einzelhändler (FEB) |
-3,7% |
-1,5% |
-3,5% |
0:01 |
GfK-Umfrage zum Verbrauchervertrauen (MÄRZ) |
-26 |
-27 |
-26 |
|
0:30 |
AUD |
Freie Stelle (FEB) |
-10,1% |
-7.0% (R-) |
|
0:30 |
AUD |
Kredite an den privaten Sektor (im Monatsvergleich) (FEB) |
0,2% |
0,3% |
0,2% |
0:30 |
AUD |
Kredite an den privaten Sektor (im Jahresvergleich) (FEB) |
3,4% |
3,5% |
3,6% |
1:00 |
JPY |
BOJ Gouverneur Kuroda spricht vor Parlament |
- |
- |
- |
1:30 |
CNY |
Profite der Industrie seit Jahresbeginn (im Jahresvergleich) (FEB) |
17,2% |
- |
5,3% |
2:00 |
NZD |
Geldmenge M3 (im Jahresvergleich) (FEB) |
6,6% |
- |
6,4% |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:00 |
GBP |
Landesweite Immobilienpreise, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (MÄRZ) |
0,2% |
0,2% |
Mittel |
7:00 |
GBP |
Landesweite Immobilienpreise, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) (MÄRZ) |
0,9% |
0,0% |
Mittel |
7:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (im Monatsvergleich) (FEB) |
-0,6% |
3,0% |
Mittel |
7:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (im Jahresvergleich) (FEB) |
1,2% |
2,4% |
Mittel |
8:55 |
EUR |
Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (MÄRZ) |
-2 Tsd. |
-3 Tsd. |
Hoch |
8:55 |
EUR |
Deutsche Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (MÄRZ) |
6,9% |
6,9% |
Hoch |
9:00 |
EUR |
Euro-Zone M3, saisonbereinigt (3M) (FEB) |
3,3% |
3,5% |
Tief |
9:00 |
EUR |
Euro-Zone M3, saisonbereinigt (im Jahresvergleich) (FEB) |
3,2% |
3,5% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Services Index (im Monatsvergleich) (JAN) |
0,3% |
-0,4% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Services Index (im 3-Monatsvergleich) (JAN) |
-0,2% |
-0,1% |
Tief |
10:00 |
EUR |
Banken in Zypern beginnen Wiedereröffnung |
- |
- |
Hoch |
Kritische Levels:
WHRG |
UNTERSTÜTZUNG |
WIDERSTAND |
1,2732 |
1,2848 |
|
1,5088 |
1,5176 |