Das Britische Pfund schaut auf die revidierten UK BIP-Ziffern, um einen Anhaltspunkt für den Ausblick für die BoE-Politik zu erhalten. Der Euro richtet den Blick auf das Ergebnis eines italienischen Bond-Verkaufs, um Sorgen um die Schuldenkrise zu messen
Gesprächsansätze
- Britisches Punkt schaut auf Revision des BIP des 4. Quartals, um Anhaltspunkt für BoE Erwartungen zu erhalten
- Euro richtet Blick auf Ergebnis italienischer Bondauktion, um Sorgen bezüglich Schuldenkrise zu messen
Die revidierten BIP-Ziffern der UK des vierten Quartals führen während der europäischen Handelszeit den Wirtschaftskalender an. Erwartungen weisen auf eine Bestätigung der vorherigen Schätzung hin, die zeigte, dass das Output im Vergleich zum vorherigen Quartal um 0,3 Prozent während der drei Monate bis Dezember 2012 geschrumpft ist. Eine Revision nach unten würde die Stimuluserwartungen der Bank of England anheizen und das Britische Pfund abstrafen, während eine Anpassung nach oben der UK Einheit Auftrieb geben könne. Wir haben uns entschieden unsere GBP/USD Short-Positon zu erhöhen.
Währenddessen wird Italien €7 Milliarden in 5- und 10-jährigen Anleihen versteigern. Die Trader werden auf die durchschnittlichen Gewinne und die Bid-To-Cover Ratio, ein Maß für die Nachfrage, schauen, um den Grad der Sorgen bezüglich des Länderrisikos am Markt, nach dem fragwürdigen Bailout-Deal für Zypern zu Anfang der Woche, zu messen. Ein Anstieg der Darlehenskosten und/oder Enttäuschung dürften auf dem Euro lasten und umgekehrt.
Der Japanische Yen entwickelte sich in einem ansonsten ruhigen Overnight-Handel unterdurchschnittlich, da die Aktien in Asien angestiegen sind und dadurch die Nachfrage nach der regionalen Haven-Währung sinken ließ. Der Druck nach unten könnte mit dem Gouverneur der Bank of Japan, Haruhiko Kuroda, verbunden gewesen sein. Das Wall Street Journal berichtete, dass der frischgebackene Zentralbankchef dazu bereit sei, Schritte einzuleiten, die zuvor bei einem Versuch, die Deflation zu bekämpfen, als zu dramatisch angesehen wurden. Dazu gehören Schritte zum Kauf längerfristiger Regierungsanleihen und die Streichung einee selbst auferlegte Grenze für die gekauften JGBs.
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
0:00 |
NBNZ Konjunkturoptimismus (MÄRZ) |
34,6 |
- |
39,4 |
|
0:00 |
NZD |
ANZ Aktivitätsausblick (MÄRZ) |
32,4 |
- |
37,6 |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:00 |
EUR |
Deutscher Import-Preis-Index (im Monatsvergleich) (FEB) |
0,2% |
0,1% |
Tief |
7:00 |
EUR |
Deutscher Import-Preis-Index (im Jahresvergleich) (FEB) |
-1,6% |
-0,8% |
Tief |
7:00 |
EUR |
Deutsche GfK-Umfrage zum Verbrauchervertrauen (APR) |
5,9 |
5,9 |
Tief |
7:00 |
UBS Verbrauchsindikator (FEB) |
- |
1,18 |
Tief |
|
7:45 |
EUR |
Französisches Bruttoinlandsprodukt (im Quartalsvergleich) (4Q F) |
-0,3% |
-0,3% |
Mittel |
7:45 |
EUR |
Französisches Bruttoinlandsprodukt (im Jahresvergleich) (4Q F) |
-0,3% |
-0,3% |
Mittel |
8:00 |
CHF |
KOF-Frühindikator für die Schweiz (MÄRZ) |
1,04 |
1,03 |
Mittel |
9:30 |
Bruttoinlandsprodukt (im Quartalsvergleich) (4Q F) |
-0,3% |
-0,3% |
Hoch |
|
9:30 |
GBP |
Bruttoinlandsprodukt (im Jahresvergleich) (4Q F) |
0,3% |
0,3% |
Hoch |
9:30 |
GBP |
Unternehmensinvestitionen gesamt (im Quartalsvergleich) (4Q F) |
-1,2% |
-1,2% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Unternehmensinvestitionen gesamt (im Jahresvergleich) (4Q F) |
- |
0,4% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Aktueller Haushalt (£) (4Q) |
-12,5 Mrd. |
-12,8 Mrd. |
Tief |
10:00 |
EUR |
Wirtschaftsvertrauen in der Euro-Zone (MÄRZ) |
90,5 |
91,1 |
Tief |
10:00 |
EUR |
Geschäftsklimaindikator für die Euro-Zone (MÄRZ) |
-0,79 |
-0,73 |
Tief |
10:00 |
EUR |
Verbrauchervertrauen in der Euro-Zone (MÄRZ F) |
-23,5 |
-23,5 |
Mittel |
10:00 |
EUR |
Vertrauensindikator für den Dienstleistungssektor in der Euro-Zone (MÄRZ) |
-6,5 |
-5,4 |
Tief |
10:00 |
EUR |
Industrievertrauen in der Euro-Zone (MÄRZ) |
-12 |
-11,2 |
Tief |
10:00 |
EUR |
Italien wird €7 Mrd. in 5-, 10-jährigen Bonds verkaufen |
- |
- |
Tief |
Kritische Levels:
WHRG |
UNTERSTÜTZUNG |
WIDERSTAND |
1,2799 |
1,2891 |
|
GBP/USD |
1,5128 |
1,5199 |