Die zweite bullishe Woche in Folge im Britischen Pfund und diese waren im Jahr 2013 bisher rar. Der Kurs zieht Richtung 1,523.
Wochen-Chart GBP/USD

Eine Marke von Signifikanz. Einige Anläufe gab es in den letzten Wochen auf diese. Ende Februar erfolgten zwei, Anfang März ein weiterer und seit dem 15.03. konsolidiert der Kurs unterhalb dieser Marke.
4-Stunden-Chart: fallende Tiefs, fallendene Hochs bestimmten zuletzt den Ton im Sterling.

Das Sitzungsprotokoll der Insel verdeutlichte die Bank of England sieht erhöhte inflationäre Risiken in der Anwendung von expansiven Maßnahmen. Die Bank of England sieht ohnehin die Inflation für die nächsten drei Jahre über den angestrebten 2%. Die privaten Haushalte stehen dieser Hürde gegenüber.Das Wachstum der Löhne sei des weiteren als schwach einzustufen. Würde die Bank of England zu diesem Zeitpunkt den Geldhahn als Wirtschaftsstütze aufdrehen, spitze sich das Inflationsproblem zu. „Further monetary stimulus might increase that risk“, so drückt es das Sitzungsprotokoll der Bank of England aus.
Das Wirtschaftswachstum wird der Erwartung nach innerhalb 2013 leicht anziehen. Das Bruttoinlandsprodukt 2012 wurde nicht revidiert, doch vorangegangene Quartale wurden leicht angehoben. Die Nachfrage der privaten Haushalte zog um 1,5% im letzten Jahr an. Die globale Nachfrage sei schwer abzuwägen, gerade mit Hinblick auf den Fortbestand der Krise Europas.
Anleger reagierten bullish mit der Aussicht auf keines zeitnahes expansives Eingreifen der BoE bzw. einem Hervorheben der Risiken durch diese Maßnahme, die hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussicht möglicherweise angebracht wären. 6 Mitglieder des Komitees der Bank of England Charles Bean, Paul Tucker, Ben Broadbent, Spencer Dale, Ian McCafferty und Martin Weale überstimmten den Governeur der Notenbank Mervyn King, Paul Fisher und David Miles, die ihre Stimme für ein Ausdehnen der Asset Purchase Maßnahme um £25 Mrd. auf £400 Mrd. abgaben.

Unterstützung: 1,507 + 1,494
Widerstand: 1,523/1,527
Sentiment-Betrachtungen: Commitments of Traders & Speculative Sentiment Index
Großspekulanten auf dem COT Report: Aufteilung der Großspekulanten der letzten COT-Daten. Heute Abend wird der neue Datensatz veröffentlicht, den Sie Montag hier auf DailyFX.de ausgewertet finden können. Mein Online-Seminar jeden Montag um 16:00 Uhr widmet sich dieser Thematik.
Eine Übersicht letzter veröffentlichter COT Analysen finden Sie hier im COT-Thread des Forums.
73,17% der gehaltenen Kontrakte der Großspekulanten sind Short-Kontrakte. Diese Gruppe ging zuletzt mehrheitlich von Schwäche aus und baute seit Mitte Januar Woche für Woche zunehmends Longs ab und Shorts auf.

Kurzfristige Stimmung der Kleinspekulanten aus den Retail-Daten FXCMs; Speculative Sentiment Index aktuell bei -1,06

DailyFX veröffentlicht 2x täglich die Sentiment-Auswertung der Trader FXCMs. Der Speculative Sentiment Index (SSI) führt an, dass aktuell 49% der positionierten GBP/USD-Trader Long aufgestellt sind. Die Long-Positionierung stieg im Vergleich zum Vortag um 4,3% und fiel im Vergleich zur Vorwoche um 2,6%. Der SSI wird als Kontraindikator angesehen. Die einseitige Positionierung sowie die letzte Positionierungsänderung dieser Trader ergibt ein neutrales SSI-Signal für GBP/USD.
Mit freundlichen Grüßen
Niall Delventhal
Junior Marktanalyst
E-Mail: instructor@dailyfx.com

Neu: Bleiben Sie über Veröffentlichungen von DailyFX-Artikeln informiert unter: