Gestern waren es noch negativ zu interpretierende Industrie-Kennzahlen Großbritanniens, heute boten die US-Einzelhandelsumsätze für den nächsten Schlag. Nach einer Asia-Session aus der das Währungspaar gestärkt hervorging sah es zunächst für einen Tag der Bullen aus. Mit der Veröffentlichung der US-Einzelhandelsumsätze (+1,1%) wurde der Kurs zurück in die Handelsspanne der Nacht befördert. Neben den Non Farm Payrolls (US-Arbeitsmarktdaten) zeigen auch weitere Faktoren auf eine Erholung der Wirtschaft. Der Anstieg des Konsums der Amerikaner ermöglichte dem Einzelhandel den größten Umsatzzuwachs seit 5 Monaten zu verbuchen. Auch hier werden Investoren sich wieder die Frage stellen, was für Schlüsse kann die Zentralbank aus der Veröffentlichung ziehen? Die Veröffentlichung stellt ein weiteres Erholungszeichen der US-Wirtschaftslage da und unterstützt die Haltung der Fed, die aktuell bestrebt ist die erfolgten Lockerungsmaßnahmen zu reduzieren.
Die Großspekulanten verstärkten zuletzt ihre Short-Positionierung im Währungspaar:
COT: Die Abwärtsspirale des Pfunds nach Bruch der 1,5 dreht sich schneller
Neben der Sentimentbetrachtung aus den Commitment of Traders Daten können wir ebenfalls ein kurzfristig ausgelegtes Sentiment heranziehen. Der Speculative Sentiment Index ermöglicht uns einen Blick auf die Positionierung der Retail-Trader FXCMs zu werden. Der SSI wird als Kontraindikator gesehen. Aktuell steht der SSI Wert in diesem Währungspaar bei 2,25 – es sind aktuell 69% positionierten GBP/USD Trader Long aufstellt. 10,7% weniger als gestern und 8,3% über dem Niveau von letzter Woche. Der SSI gibt anhand der Positionierung sowie der Positionierungsveränderung der Retail-Trader aktuell ein neutrales Signal.

Unterstützungen: 1,485 + 1,469 + 1,45
Widerstand: 1,494 + 1,507 + 1,5222
FXCM Speculative Sentiment Index (SSI) Statistics:

Mit freundlichen Grüßen
Niall Delventhal
Junior Marktanalyst
E-Mail: instructor@dailyfx.com

Neu: Bleiben Sie über Veröffentlichungen von DailyFX-Artikeln informiert unter: