Der US-Dollar könnte fallen, da die Märkte ihre erste Reaktion auf den Arbeitsmarktbericht vom Freitag überdenken und die Erwartungen eines frühen Endes der Stimulusbemühungen der Fed sich legen.
Gesprächsansätze
- Australischer und New Zealand Dollar fallen aufgrund beunruhigenden China-Wirtschaftsdaten
- Japanischer Yen verkauft, da stabilisierende Risikotrends auf Finanzierungswährung lasten
- US-Dollar könnte nachgeben, da Trader Folgen des NFP-Berichts überdenken
Der Australische und Neuseeland-Dollar eröffneten die Handelswoche tiefer als erwartet, nachdem am Wochenende die chinesischen VPI-Ziffern veröffentlicht wurden. Der Bericht zeigte, dass die Inflationsrate im Jahresvergleich unerwartet auf 3,2 Prozent im Februar gestiegen ist und den höchsten Wert seit 10 Monaten markierte. Dies schien die Sorgen hinsichtlich einer kommenden Verengung der Politik zu schüren, die das chinesische Wachstum verlangsamt und den Ausblick für die Nachfrage des wichtigen Markts für die Exporteure Australiens und Neuseelands zu verschlechtert.
Der Japanische Yen gab nach, da die asiatischen Aktien zulegten, wobei die Risikobereitschaft die Nachfrage für Carry Trades antrieb, die billig mit der Niedrigzinswährung finanziert wurden. Der regionale Benchmark Aktienindex MSCI Asia Pacific legte um 0,7 Prozent zu, da die Trader auf den besser als erwarteten US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag reagierten.
Wenn man nach vorne schaut, lassen ein ruhiger Wirtschaftskalender in der europäischen Handelszeit und ein leerer in der US den risikogeneigten Trends die Möglichkeit sich im Vordergrund zu halten. Am bemerkenswertesten ist, dass dies einer Korrektur des US-Dollars nach unten die Tür zu öffnen scheint. Der Greenback stieg am Freitag, da ein unerwarteter Rückgang der Arbeitslosenquote die Erwartungen schürte, dass die Fed schneller als erwartet die Schwelle von 6,5 Prozent bei der Arbeitslosenquote erreichen könnte, was ein frühes Ende der Quantitative Easing Maßnahmen auslösen würde. Dies scheint jedoch unwahrscheinlich.
Die Arbeitslosenquote fiel in 2012 um 0,8 Prozent (von 8,9 auf 8,1 Prozent) aufgrund des gesteigerten Wirtschaftswachstums. Im Gegensatz wird erwartet, dass das Output langsamer zunimmt, da Steuererhöhungen und "Sequester" Ausgabenkürzungen einsetzen. Mit diesem Hintergedanken erwarteten die Ökonomen aus gutem Grund, dass der Rückgang der Arbeitslosenquote dieses Jahr geringer als 0,4 Prozent sein würde. Dies wäre eine Arbeitslosigkeit von 7,7 Prozent, weit entfernt von dem Ziel der Fed.
Per Saldo eröffnet dies den Tradern den Weg, das Ergebnis der NFPs vom Freitag in eine Art Unterstützung für die Risikoneigung umzumünzen, jedoch als schädlich für den Dollar zu bewerten. Tatsächlich gibt das anhaltende QE der Benchmark-Einheit den Anstrich einer Finanzierungswährung, die einen ähnlichen Platz in dem G10 FX-Universum wie der Japanische Yen einnimmt, was auf eine Schwäche in einer Umgebung hinweist, in der die Carry Nachfrage mit den Aktienkursen ansteigt.
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
7:07 |
CNY |
Neue Yuan Darlehen (FEB) |
620,0 Mrd. |
700,0 Mrd. |
1070,0 Mrd. |
7:07 |
CNY |
Geldmenge - M0 (im Jahresvergleich) (FEB) |
17,2% |
8,7% |
4,4% |
7:07 |
CNY |
Geldmenge - M1 (im Jahresvergleich) (FEB) |
9,5% |
12,4% |
15,3% |
7:07 |
CNY |
Geldmenge - M2 (im Jahresvergleich) (FEB) |
15,2% |
14,9% |
15,9% |
7:07 |
CNY |
Gesamtfinanzierung (FEB) |
1070,0 Mrd. |
1500,0 Mrd. |
2540,0 Mrd. |
21:45 |
NZD |
Kartenausgaben in Neuseeland - Einzelhandel (im Monatsvergleich) (FEB) |
0,8% |
0,5% |
0,4% |
21:45 |
NZD |
Kartenausgaben in Neuseeland (im Monatsvergleich) (FEB) |
0,8% |
- |
0,4% (R+) |
23:50 |
JPY |
Japanische Geldmenge M2 (im Jahresvergleich) (FEB) |
2,9% |
2,7% |
2,7% |
23:50 |
JPY |
Japanische Geldmenge M3 (im Jahresvergleich) (FEB) |
2,4% |
2,3% |
2,3% |
23:50 |
JPY |
Maschinenaufträge (im Monatsvergleich) (JAN) |
-13,1% |
-1,7% |
2,8% |
23:50 |
JPY |
Maschinenaufträge (im Jahresvergleich) (JAN) |
-9,7% |
-0,3% |
-3,4% |
0:01 |
Lloyds Arbeitsmarktvertrauen (FEB) |
-44 |
- |
-45 |
|
6:00 |
JPY |
Aufträge Maschinenwerkzeuge (im Jahresvergleich) (FEB P) |
-21,5% |
- |
-26,4% |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
ERWARTET/AKT |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:00 |
Deutsche Arbeitskosten, saisonbereinigt (im Quartalsvergleich) (4Q) |
0,8% (A) |
0,2% |
Tief |
|
7:00 |
EUR |
Deutsche Arbeitskosten, arbeitstäglich bereinigt (im Jahresvergleich) (4Q) |
2,9% (A) |
2,9% |
Tief |
7:00 |
EUR |
Deutsche Handelsbilanz (€) (JAN) |
13,7 Mrd. (A) |
12,1 Mrd. |
Mittel |
7:00 |
EUR |
Deutsche Leistungsbilanz (€) (JAN) |
11,3 Mrd. (A) |
20,2 Mrd. |
Tief |
7:00 |
EUR |
Deutsche Importe, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (JAN) |
3,3% (A) |
-1,5% |
Tief |
7:00 |
EUR |
Deutsche Exporte, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (JAN) |
1,4% (A) |
0,2% |
Tief |
7:45 |
EUR |
Französische Industrieproduktion (im Monatsvergleich) (JAN) |
-1,2% (A) |
0,9% |
Mittel |
7:45 |
EUR |
Französische Industrieproduktion (im Jahresvergleich) (JAN) |
-3,5% (A) |
-1,9% |
Mittel |
8:15 |
Einzelhandelsumsätze (Real) (im Jahresvergleich) (JAN) |
1,9% (A) |
4,7% |
Tief |
|
9:00 |
EUR |
Italienisches BIP, saisonbereinigt und arbeitstäglich bereinigt (im Quartalsvergleich) (4Q F) |
-0,9% |
-0,9% |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Italienisches BIP, saisonbereinigt und arbeitstäglich bereinigt (im Jahresvergleich) (4Q F) |
-2,7% |
-2,7% |
Mittel |
Kritische Levels:
WHRG |
UNTERSTÜTZUNG |
WIDERSTAND |
1,2929 |
1,3108 |
|
1,4858 |
1,5020 |