Der US Dollar und der Japanische Yen werden wahrscheinlich fallen, falls der Februar US Beschäftigungsbericht die Erwartungen übertrifft, was die Risikoneigung in den Märkten allgemein stützen würde.
Gesprächsansätze
- Dollar sollte mit Japanischem Yen fallen, falls US-Arbeitsmarktdaten nach oben überraschen
- Chinesische Exporte steigen und heizen Risikosentiment während asiatischer Handelszeit an
Alle Augen sind zum Schluss der Handelswoche auf den US Arbeitsmarktbericht vom Februar gerichtet. Die übereinstimmenden Prognosen deuten darauf hin, dass die Wirtschaft im Februar 165.000 Stellen schaffte, was allgemein dem 12-monatigen Trenddurchschnitt von 168.000 entspricht und den Finanzmärkten wohl kaum Volatilität bietet. Die Wirtschaftszahlen der USA haben sich seit Anfang Februar im Vergleich zu den Erwartungen merklich verbessert, lassen aber dennoch die Möglichkeit offen, weitere positive Überraschungen zu bieten.
Solch ein Ergebnis dürfte die Hoffnungen auf die Widerstandskraft der US Wirtschaftserholung bei zunehmenden Gegenwinden nach der Auslösung der "Sequester" Ausgabenkürzungen in der letzten Woche stützen. Das könnte marktweites Risk Sentiment fördern. Nachdem das Gespenst der Zinskürzungen nach der RBA Zinsentscheidung zu Anfang dieser Woche nicht mehr existiert, dürfte ein solches Ergebnis den Australischen Dollar stützen, da die Trader zu den höchsten Zinsen im G10 FX Raum strömen. Der Japanische Yen sieht in diesem Szenario verletzbar aus, da die Trader versuchen Carry Trades mit der andauernden Niedrigzinswährung zu finanzieren. In Verbindung mit einem erneuten Bekenntnis zu lockerer Geldpolitik der Fed Vizevorsitzenden Janet Yellen, kommt eine ähnliche Gefahr auf den US Dollar zu.
Der Yen fiel im nächtlichen Handel, da die Risikoneigung in Asien sich stabilisierte, was die Aktien höher und fördernde Kapitalströme in zinsorientierte Trades zu Lasten der typischen Finanzierungseinheit drückte. Der MSCI Asia Pacific Regional Benchmark Aktienindex legte 0,7 Prozent zu, nachdem die US Arbeitslosenanträge unerwartet fielen und die chinesischen Exporte stiegen, mit einem dramatischen 21,8 Prozent Anstieg im Jahresvergleich für Februar, verglichen mit einem schwachen 8,1 Prozent von Ökonomen erwarteten Anstieg. Die Berichtet wiesen in den zwei Top-Volkswirtschaften der Welt auf sich stabilisierende Wachstumsaussichten hin und untermauern den Optimismus hinsichtlich regionaler Nachfrageausblicke.
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
21:45 |
Aktivitäten des verarbeitenden Gewerbes (4Q) |
0,0% |
- |
1,7% (R+) |
|
21:45 |
NZD |
Aktivitäten des verarbeitenden Gewerbes, saisonbereinigt (im Quartalsvergleich) (4Q) |
1,5% |
- |
2,5% (R-) |
23:00 |
NZD |
QV Hauspreise (im Jahresvergleich) (FEB) |
6,3% |
- |
6,2% |
23:50 |
JPY |
Bruttoinlandsprodukt (im Quartalsvergleich) (4Q F) |
0,0% |
0,1% |
-0,1% |
23:50 |
JPY |
Bruttoinlandsprodukt, annualisiert (4Q F) |
0,2% |
0,2% |
-0,4% |
23:50 |
JPY |
Nominales Bruttoinlandsprodukt (im Quartalsvergleich) (4Q F) |
-0,3% |
-0,3% |
-0,4% |
23:50 |
JPY |
Bruttoinlandsprodukt Deflator (im Jahresvergleich) (4Q F) |
-0,7% |
-0,6% |
-0,6% |
23:50 |
JPY |
Leistungsbilanz gesamt (¥) (JAN) |
-364,8 Mrd. |
-611,5 Mrd. |
-264,1 Mrd. |
23:50 |
JPY |
Bereinigte gesamte Leistungsbilanz (¥) (JAN) |
364,6 Mrd. |
112,2 Mrd. |
114,7 Mrd. (R+) |
23:50 |
JPY |
Handelsbilanz – BOP Basis (¥) (JAN) |
-1479,3 Mrd. |
-1512,3 Mrd. |
-567,6 Mrd. |
23:50 |
JPY |
Saldo der Leistungsbilanz (im Jahresvergleich) (JAN) |
-19,9% |
31,0% |
-199,4% |
23:50 |
JPY |
Bankdarlehen exkl. Trusts (FEB) |
1,9% |
- |
1,6% |
23:50 |
JPY |
Bankdarlehen inkl. Trusts (im Jahresvergleich) (FEB) |
1,5% |
- |
1,3% |
2:00 |
CNY |
Exporte (im Jahresvergleich) (FEB) |
21,8% |
8,1% |
25,0% |
2:00 |
CNY |
Importe (im Jahresvergleich) (FEB) |
-15,2% |
-8,5% |
28,8% |
2:00 |
CNY |
Handelsbilanz ($) (FEB) |
$15,25 Mrd. |
-$6,90 Mrd. |
$29,15 Mrd. |
4:30 |
JPY |
Insolvenzen (im Jahresvergleich) (FEB) |
-11,8% |
- |
-5,2% |
5:00 |
JPY |
Eco Watchers Umfrage: Prognose (FEB) |
57,7 |
- |
56,5 |
5:00 |
JPY |
Eco Watchers Umfrage: Aktuell (FEB) |
53,2 |
- |
49,5 |
5:00 |
JPY |
Monatlicher Wirtschaftsbericht der BoJ (MÄR) |
- |
- |
- |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
8:15 |
Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) (FEB) |
0,3% |
-0,3% |
Mittel |
|
8:15 |
CHF |
Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) (FEB) |
-0,3% |
-0,3% |
Mittel |
8:15 |
CHF |
VPI – EU, harmonisiert (im Monatsvergleich) (FEB) |
- |
-0,5% |
Tief |
8:15 |
CHF |
VPI – EU, harmonisiert (im Jahresvergleich) (FEB) |
- |
-0,1% |
Tief |
9:30 |
BoE/GfK Inflation kommende 12 Monate (FEB) |
- |
3,5% |
Tief |
|
11:00 |
Deutsche Industrieproduktion (im Jahresvergleich) (JAN) |
-1,2% |
-1,1% |
Mittel |
|
11:00 |
EUR |
Deutsche Industrieproduktion (im Monatsvergleich) (JAN) |
0,4% |
0,3% |
Mittel |
11:00 |
EUR |
EZB wird wöchentliche 3-jährliche LTRO Rückzahlung bekanntgeben |
- |
- |
Hoch |
Kritische Levels:
WHRG |
UNTERSTÜTZUNG |
WIDERSTAND |
1,3009 |
1,3162 |
|
1,4960 |
1,5076 |