Mit großer Spannung wurde die EZB-Leitzinsentscheidung und anschließende Pressekonferenz mit EZB-Präsident Mario Draghi erwartet. Wie erwartet wurde der Leitzins unverändert bei 0,75% belassen, allerdings merkte Draghi an, dass eine Zinssenkung diskutiert wurde.
Dennoch war die Reaktion des EUR/USD bullish und aktuell nimmt das Währungspaar Kurs auf die Region um 1,3100 USD und somit auf die obere Abwärtstrendkanalbegrenzung. Mit einem Bruch dieser wäre eine Bewegung in Richtung 1,3160 / 70 USD denkbar.
Doch wäre eine solche Bewegung als nachhaltig zu klassifizieren? Nachdem der EUR/USD den gesamten Februar verkauft wurde, hat er jetzt tatsächlich im Bereich um 1,3000 USD einen potentiellen Boden ausgebildet? Vor dem Hintergrund der sehr fragwürdigen Argumentation Draghis auf der EZB-Pressekonferenz bleiben zumindest bei mir große Zweifel. Draghi hat angemerkt, dass die Euro-Zone früher oder später auf den Wachstumspfad zurückkehren dürfte. Doch wie soll diese Richtung eingeschlagen werden? Die Arbeitslosigkeit in der Euro-Zone ist weiter auf Rekordhochs, es soll vorerst weder fiskalpolitische, noch geldpolitische Änderungen geben. Woher sollte die plötzliche fundamentale Aufhellung kommen?
Natürlich bleibt die sentimenttechnische Komponente für die Euro-Bullen ein As im Ärmel. Der CoT-Report hat in den letzten Monaten deutlich gezegt, dass die Non Commercials mehr und mehr ihre negative Grundhaltung für Euroland reduziert haben und mittlerweile sogar akkumuliert auf der Long-Seite anzutreffen sind. Keine Zinssenkung bzw. keine Änderung der Geldpolitik der EZB in näherer Zukunft bedeutet auf der Kehrseite nichts weiter, als dass die EZB an ihrem z.B. zur FED restriktiveren Geldkurs festhält und genau das könnte eine Motivation für die Non Comms sein, weiter Long-Positionen im Euro aufzubauen.
Eine Eintrübung desChartbildes und die Abwärtsstruktur bestätigen würde ein Verkauf des EUR/USD unter die 1,2960er Marke, eine Abwärtswelle in Richtung 1,2870 USD wäre die Folge.
Wichtige Marken (08.03.2013)
Support: 1,2870 / 80 | 1,2965 / 1,3000
Resist: 1,3320 | 1,3160
Eine DailyFX-Neuerung, unser Echtzeitnachrichten-Feed: http://www.dailyfx.com/deutsch/real_time_news/
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unterhttp://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/, speziell zum EUR/USD in unseremEUR/USD Talk.
