Forex Märkte sollten sich wahrscheinlich in Konsolidierungs-Modus befinden, da die Investoren die Daten zu nichtlandwirtschaftlichen Stellen der US und ISM Daten am Freitag abwarten.
Gesprächsansätze
- Euro findet wahrscheinlich keine Triebkraft in deutschen Arbeitslosigkeits-, Inflationsdaten
- S&P 500 Futures deuten Konsolidierung von Risikotrends vor Eventrisiko am Freitag an
- Aussie, Kiwi Dollars fallen während Yen gewinnt, da Aktienmärkte über Nacht nachgaben
Der deutsche Verbraucherpreisindex vom Januar führt die Schlagzeilen im Wirtschaftskalander während der europäischen Handelszeit an. Es wird erwartet, dass die Inflation im Vergleich zum Vormonat von 2,1 auf 2 Prozent fällt. Die Kennzahl liegt in einer Linie mit dem mittelfristigen Trenddurchschnitt, und es scheint unwahrscheinlich, dass sie die einkalkulierten Erwartungen bezüglich der EZB-Geldpolitik bedeutend durcheinanderbringen kann (außer bei einer großen Abweichung von der Vorhersage). Daher sind die Auswirkungen der Daten für den Euro wahrscheinlich begrenzt. Der Bericht zur Arbeitslosigkeit sollte ebenso allgemeine Status-Quo Ergebnisse liefern.
Die US-Daten-Agenda ist auch relativ glanzlos, was darauf hindeutet, dass die Märkte bis Freitag vor dem hochwertigen Eventrisiko im Konsolidierungsmodus arbeiten werden, bis dann der Monatsbericht der Nonfarm Payrolls und die Zahlen für den ISM Herstellung veröffentlicht werden. S&P 500 Index Futures tradeten im Overnight-Handel flat, was auf flache Risikosentiment-Trends deutet und eine schwache Volatilität verursacht.
Die Forex Märkte bewegten sich in Asien zumeist seitwärts. Der Australische und New Zealand Dollar legten eine leichte Underperformance hin, während der Yen zulegte, da regionale Aktienmärkte etwas nachgaben und somit auf die risikogebundenen Hochzinswährungen drückten und der sicherheitsgebundenen japanischen Einheit Auftrieb gaben.
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
20:00 |
NZD |
Reserve Bank of New Zealand Zinssatzentscheidung |
2,5% |
2,5% |
2,5% |
23:50 |
JPY |
Industrieproduktion (im Monatsvergleich) (DEZ P) |
2,5% |
4,1% |
-1,4% |
23:50 |
JPY |
Industrieproduktion (im Jahresvergleich) (DEZ P) |
-7,8% |
-5,6% |
-5,5% |
23:50 |
JPY |
Darlehen & Abschlag Unternehmen (im Jahresvergleich) (DEZ) |
1,0% |
- |
0,4% |
0:00 |
HIA Verkäufe von Neubauten (im Monatsvergleich) (DEZ) |
6,2% |
- |
3,0% (R-) |
|
0:01 |
GfK-Umfrage zum Verbrauchervertrauen (JAN) |
-26 |
-28 |
-29 |
|
0:30 |
AUD |
Kredite an den privaten Sektor (im Monatsvergleich) (DEZ) |
0,4% |
0,2% |
0,0% |
0:30 |
AUD |
Kredite an den privaten Sektor (im Jahresvergleich) (DEZ) |
3,6% |
3,4% |
3,5% |
0:30 |
AUD |
Exportpreisindex (im Quartalsvergleich) (4Q) |
-2,4% |
-1,5% |
-6,4% |
0:30 |
AUD |
Importpreisindex (im Quartalsvergleich) (4. Quartal) |
0,3% |
0,4% |
-2,4% |
1:30 |
JPY |
Einkommen aus abhängiger Beschäftigung (im Jahresvergleich) (DEZ) |
-1,4% |
- |
-0,8% (R+) |
2:00 |
NZD |
Geldmenge M3 (im Jahresvergleich) (DEZ) |
6,0% |
- |
5,5% (R+) |
4:00 |
JPY |
Produktion Kraftfahrzeuge (im Jahresvergleich) (DEZ) |
-17,2% |
- |
-8,4% |
5:00 |
JPY |
Wohnbaubeginne (im Jahresvergleich) (DEZ) |
10,0% |
13,5% |
10,3% |
5:00 |
JPY |
Annualisierte Baubeginne (DEZ) |
0,880 Mio. |
0,895 Mio. |
0,906 Mio. (R-) |
5:00 |
JPY |
Bauaufträge (im Jahresvergleich) (DEZ) |
4,8% |
- |
-2,1% |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
ERWARTET/AKT |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:00 |
GBP |
Landesweite Immobilienpreise, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (JAN) |
0,5% (A) |
0,0% (R+) |
Mittel |
7:00 |
GBP |
Landesweite Immobilienpreise, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) (JAN) |
0.0% (A) |
-1,0% |
Mittel |
7:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (im Monatsvergleich) (DEZ) |
-1,7% (A) |
0,6% (R-) |
Mittel |
7:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (im Jahresvergleich) (DEZ) |
-4,7% (A) |
-0,6% (R+) |
Mittel |
8:00 |
SNB veröffentlicht 4Q Devisenbestände |
- |
- |
Mittel |
|
8:55 |
EUR |
Deutsche Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (JAN) |
6,9% |
6,9% |
Hoch |
8:55 |
EUR |
Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (JAN) |
8 Tsd. |
3 Tsd. |
Hoch |
13:00 |
EUR |
Deutscher VPI (im Monatsvergleich) (JAN P) |
-0,4% |
0,9% |
Hoch |
13:00 |
EUR |
Deutscher VPI (im Jahresvergleich) (JAN P) |
2,0% |
2,1% |
Hoch |
13:00 |
EUR |
Deuter VPI - EU-harmonisiert (im Monatsvergleich) (JAN P) |
-0,5% |
0,9% |
Tief |
13:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU-bereinigt (im Jahresvergleich) (JAN P) |
2,0% |
2,0% |
Tief |
Kritische Level
WHRG |
UNTERSTÜTZUNG |
WIDERSTAND |
1,3504 |
1,3609 |
|
1,5745 |
1,5872 |