Der US Dollar wird sich sicherlich unter Verkaufsdruck befinden, falls die US Wahlen ein entscheidendes Ergebnis bringen, was einen erneuten Fokus auf die Lösung des "Fiskal-Kliff" Fiaskos ermöglicht.
Gesprächsansätze
- Alle Augen auf der US Wahl, Forex Trader heißen jegliches entscheidendes Ergebnis willkommen
- Euro und Pfund könnten leiden, da Daten Wetten auf EZB und BOE Stimulus fördern
- Aussie Dollar führt Commodity Bloc höher, da RBA Zinssätze unverändert belässt
Ein voller europäischer Wirtschaftskalender wird wohl von den Ergebnissen der US Parlamentswahlen, auf die Trader warten, überschattet werden. Allgemein erscheinen die Finanzmärkte heiter, was wohl die Hoffnungen auf ein Nachlassen des Stillstands in Washington DC während der Monate vor der heutigen Abstimmung widerspiegelt. Tatsächlich würde ein entscheidender Sieg einer der Kandidaten, was dem derzeitigen Präsidenten und der Gesetzgebung eine Verschiebung des Fokus auf das sich schnell nähernde "Fiskal-Kliff" ermöglicht – eine Reihe automatischer Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen, die am Jahreswechsel ausgelöst würden und die US wieder in die Rezession zurück befördern könnten – wahrscheinlich allgemein als Unterstützung der Risikoneigung gesehen werden. In der Tat weisen die S&P 500 Index Futures höher und warnen vor der Verletzlichkeit des Safe-Haven US Dollar.
Auf der Datenseite steht die letzte Revision der Oktober Euro-Zone PMI Composite Werte im Blickpunkt. Den Erwartungen nach sollte das 40-Monate Tief bestätigt werden. - Ein Ergebnis, das einen Abwärtsdruck auf den Euro ausüben könnte, da die Forex Trader eine sich vertiefende Rezession als eine erhöhte Möglichkeit für zusätzliche Lockerung der EZB betrachten. Die UK Industrieproduktion steht ebenso auf der Agenda. Die Prognosen weisen auf eine weitere Kontraktion für September hin. Das Ergebnis könnte das Britische Pfund belasten, da die Märkte die Möglichkeit einer QE Erweiterung in Betracht ziehen, nachdem die letzte Runde Anleihekäufe der BOE in diesem Monat abgeschlossen sein wird.
Die sogenannten "Commodity Bloc" Währungen schnitten im Overnight Handel gut ab, da sich die Risikoneigung in den Finanzmärkten allgemein stabilisierte. Der MSCI Asia Pacific Regional Aktienindex stieg 0,2 Prozent und zog die wachstumsabhängigen Kanadischen und New Zealand Dollars höher gegen deren US Namensvetter. Der Australische Dollar übertraf seine Gegenstücke, nachdem die Reserve Bank of Australia sich entschied die Zinssätze unverändert bei 3,25 Prozent zu belassen. RBA Gouverneur Glenn Stevens sagte, dass während sich die “Risiken hinsichtlich des Ausblicks immer noch auf der Abwärtsseite befinden… Kurse sich [letztendlich] leicht höher als erwartet entwickelten und aktuelle Informationen über die Weltwirtschaft leicht verbessert erschienen.” Stevens fügte hinzu, dass die Auswirkungen der vergangenen Zinskürzungen sich weiterhin in der gesamten Wirtschaft ausbreiten werden, was ein Hinweis darauf ist, dass der Stimulus weiterhin wirksam sein wird, auch ohne eine weitere Kürzung zu diesem Zeitpunkt.
Asiatische Handelszeit: Was geschah
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
21:45 |
Private Löhne exkl. Überstunden (im Quartalsvergleich) (3Q) |
0,5% |
0,5% |
0,5% |
|
21:45 |
NZD |
Arbeitskosten privater Sektor (im Quartalsvergleich) (3Q) |
0,5% |
0,5% |
0,5% |
21:45 |
NZD |
Durchschnittliche Stundenlöhne (im Quartalsvergleich) (3Q) |
1,4% |
1,0% |
0,2% |
0:01 |
BRC Umsätze, flächenbereinigt (im Jahresvergleich) (OKT) |
-0,1% |
1,3% |
1,5% |
|
0:30 |
Hauspreisindex (im Quartalsvergleich) (3Q) |
0,3% |
1,0% |
0,6% (R+) |
|
0:30 |
AUD |
Hauspreisindex (im Jahresvergleich) (3Q) |
0,3% |
0,8% |
-1,9% (R+) |
3:30 |
AUD |
Reserve Bank of Australia Zinsentscheidung |
3,25% |
3,00% |
3,25% |
5:00 |
Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität (SEP P) |
91,2 |
91,2 |
93,5 |
|
5:00 |
JPY |
Leitindex (SEP P) |
91,7 |
91,8 |
93,2 |
Euro Handelszeit: Was zu erwarten ist
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT/ERW |
VORHERIG |
WIRKUNG |
6:45 |
SECO Verbrauchervertrauen (OKT) |
-17 (A) |
-17 |
Tief |
|
8:00 |
GBP |
Halifax Plc Immobilienpreise, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (OKT) |
0,4% (A) |
-0,4% |
Tief |
8:00 |
GBP |
Halifax Immobilienpreise (3 M/J) (OKT) |
-1,3% (A) |
-1,2% |
Tief |
8:45 |
EUR |
Italienischer PMI Services (OKT) |
44,5 |
44,5 |
Mittel |
8:50 |
EUR |
Französischer PMI Services (OKT F) |
46,2 |
46,2 |
Mittel |
8:55 |
EUR |
Deutscher PMI Services (OKT F) |
49,3 |
49,3 |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Euro-Zone PMI Composite (OKT F) |
45,8 |
45,8 |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Euro-Zone PMI Services (OKT F) |
46,2 |
46,2 |
Mittel |
9:30 |
GBP |
Industrieproduktion (im Monatsvergleich) (SEP) |
-0,6% |
-0,5% |
Mittel |
9:30 |
GBP |
Industrieproduktion (im Jahresvergleich) (SEP) |
-1,6% |
-1,2% |
Mittel |
9:30 |
GBP |
Produktion des verarbeitenden Gewerbes (im Monatsvergleich (SEP) |
-0,8% |
-1,2% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Produktion des verarbeitenden Gewerbes (im Jahresvergleich) (SEP) |
0,4% |
-1,1% |
Tief |
10:00 |
EUR |
Erzeugerpreisindex der Euro-Zone (im Monatsvergleich) (SEP) |
0,2% |
0,9% |
Mittel |
10:00 |
EUR |
Erzeugerpreisindex der Euro-Zone (im Jahresvergleich) (SEP) |
2,6% |
2,7% |
Mittel |
11:00 |
EUR |
Deutsche Auftragseingänge, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (SEP) |
-0,4% |
-1,3% |
Mittel |
11:00 |
EUR |
Deutsche Auftragseingänge, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) (SEP) |
-1,5% |
-4,8% |
Mittel |
Kritische Level
WHRG |
UNTERSTÜTZUNG |
WIDERSTAND |
1,2760 |
1,2835 |
|
1,5943 |
1,6024 |