
5-Monatshochs nach der Rede von Bernanke – Kursrücksetzer könnten günstige Long-Einstiege bieten
Fundamentaler Ausblick für Gold: Bullisch
Gold setzte seinen Aufwärtstrend weiter fort. 1,29% hat das Edelmetall letzte Woche zugelegt, mit einem Schlusskurs in New York am Freitag im Asset von $1.692. Am Anfang der Woche war das Edelmetall verstärkt Druck ausgesetzt. Der Fokus der Woche lag auf dem Treffen der Zentralbanken und der Rede von Ben Bernanke. Seine Äußerungen waren genug, um die Markterwartungen zu erfüllen. Die Reaktion im Markt, der Preissprung im Gold am Freitag lässt annehmen, dass die Marktteilnehmer bereits damit beginnen eine weitere Runde an Quantatitve Easing einzupreisen.
Das Jackson Hole Treffen war das Highlight der Woche, als Bernanke in den Mittelpunkt rückte und mit seiner Rede massive “Swings”, Kursveränderungen in Gold, und weiteren Assets auslöste, während Marktteilnehmer versuchten die Auswirkungen und die anstehendenden geldpolitische Maßnahmen einzuschätzen. Aktienmärkte fielen nach Bernankes Worten, dass “die Nutzung von nicht traditionellen geldpolitischen Maßnahmen eine Herausforderung darstellt” und dass “diese Maßnahmen die Wertpapiermärkte beeinträchtigen könnten.” Wie auch immer der Rückgang im Gold war von kurzer Dauer da Ben Bernanke hinzufügte, dass “die Fed mit Nachdruck handeln wird, um die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen” und er ein Handeln der Fed bei weiterem Abbau der Wirtschaftsleistung ansprach, um der Krise entgegenzutreten. Das Edelmetall holte schnell seine Verluste ein und stieg rasant auf ein 5-Monatshoch an.
Was können wir aus den Äußerungen von Bernanke ziehen? Obwohl er weiterhin die Tür offen hält für eine weitere QE-Runde, so weichten seine Worte deutlich von denen des letzten Sitzungsprotokolls, den “FOMC Minutes” ab. QE bleibt eine Option der Zentralbank, aber es sieht momentan so aus, als die Fed zunächst nicht eingreifen wird. Zu mindestens nicht bis die Wirtschaftslage sich weiter trübt.
Fed-Offizielle haben sich vorgenommen, die Erholung des Immobilienmarktes zu unterstützen sowie die Arbeitslosigkeit und die Europäische Krise, die einen ernsten “Gegenwind” der Wirtschaftserholung darstellen. Die weitere Aussicht auf QE und der Bezug zu Schwächen im Arbeitsmarkt als größte Sorge, sorgten für den Kurssprung im Gold. Es ist wichtig sich vor Augen zu führen, dass kein wirkliches Bekenntnis am Freitag geäußert wurde und ein weiterer Kursanstieg könnte gerade in der ruhigen Ferienzeit eingeschränkt sein, zu mindestens bis zum Zinsentscheid der FOMC am 13. September.
Von einem technischen Standpunkt aus, besteht die Möglichkeit einer kurzfristigen Korrektur vor einem weiteren Anstieg. Gold hat diese Woche unterhalb der 61.8% Fibonacci Extension geschlossen. Ein Bruch über dieses Level legt die Ziele der Oberseite bei $1.715, und den März-Hochs bei 1.726 und der 78.6% Extension bei $1.738 frei.
Im Falle einer Korrektur ist eine Unterstützung beim Mai-Hoch von $1.671 zu finden. Ein Bruch des Wochentiefs von $1.646 ändert unsere bullische Einschätzung. Dieses Szenario legt die 38.2% Extension von 1.630 frei. Bitte beachten Sie, dass der RSI nach der letzten Woche wieder über 70er Marke gestiegen ist, sich also wieder im überkauften Bereich befindet.