Die Regierungschefs verständigten sich auf Lösungen. Trotz des harten Kurses den Merkel im Vorfeld nach außen trug, konnten Italien und Spanien entscheidende Punkte durchsetzen.
Mario Montio sprach nach den Vereinbarungen von „Lösungen die Italien stärken würden.“
- Die Hilfsmaßnahmen der krisengeschüttelten Länder Italien und Spanien werden verstärkt
- Der Weg für Euro-Bonds könnte geebnet worden sein
- Banken können direkt rekapitalisiert durch den Europäischen Rettungsfond und darauf durch den dauerhaft ausgerichteten Euro-Rettungschirm ESM werden
Die Senkung der Bonität Spaniens der Rating Agentur Moody’s hatte zuletzt das Land weiter unter Druck gesetzt und die Prolemlösungsfindung des EU-Giples erschwert.
Heute entscheiden zu den Themen ESM und Fiskalpakt das Parlament und darauf der Bundesrat.
Marktteilnehmen reagierten sehr senstiv und schnell auf die nächtliche Entscheidung. Rund 1,8 Cent nahm der Euro vor 5.00 Uhr innerhalb 15 Minuten zu. Ein sehr volatiler Breakout, der unter Umständen vielleicht nicht von Dauer ist. Die Lage in der Euro-Zone bleibt angespannt. Rund 70 Pips (0,70 Cents) des Anstieges hat sich der Markt bereits zurückerobert.
EUR/USD im 15 Minuten-Chart, erstellt mit Marketscope 2.0
