Anknüpfungspunkte
- Rohöl und Kupfer tendieren höher, weil Gewinnmitnahmen die Risk-Erholung antreiben
- Gold und Silber könnten wegen abnehmender Nachfrage nach dem US-Dollar als Fluchtwährung wieder ansteigen
Die europäischen Aktien sind am Steigen und die S&P 500 Aktienindex-Futures zeigen höher. Dies deutet darauf hin, dass risikoreiche Anlagen weiterhin unterstützt werden könnten, wenn die Wall Street Online geht.Das bildet ein positives Umfeld für die wachstumabhängigen Preise für Rohöl und Kupfer, die weiter eine enge Korrelation zu Aktien-Benchmarks haben. Weiterhin könnten Gold und Silber wieder anziehen, weil die sicherheitsorientierte Nachfrage nach US-Dollar wegen des verbesserten Sentiments nachlässt.
Nach dem Gipfeltreffen der EU-Führer und der Bestätigung durch die jüngsten PMIs aus China und der Eurozone, dass dem globalen Wachstum ein kräftiger Gegenwind ins Gesicht bläst, gehen die negativen Nachrichten, die die Märkte kurzfristig treffen können, langsam zur Neige. Einfach gesagt: Es mag viele Gründe geben, bei risikoreichen Anlagen generell Short zu sein, aber es ist möglicherweise nicht mehr attraktiv, beim gegenwärtigen Niveau noch stärker Short zu gehen. Das öffnet die Türen für Gewinnmitnahmen, die einen korrigierenden Anstieg entfachen können, bis die Bären vor den wiederholten griechischen Wahlen im Juni in Massen zurückkommen.
Während der europäischen Handelszeit ist der Wirtschaftskalender ruhig. Das Rampenlicht ist auf die Einschätzung des US-Verbrauchervertrauens der University von Michigan als das nächste nennenswerte Eventrisiko gerichtet. Die Erwartungen gehen von einer Bestätigung des ursprünglich berichteten Ergebnisses von 77,8 aus, dem höchsten Stand seit Januar 2008. Nach zwei Wochen mit gemischten Umfrage-Ergebnissen für Mai könnte das Resultat den Ausschlag geben, wie die Trader die US-Erholung wahrnehmen und ob sie ihr zutrauen, den von Europa und Asien ausgehenden Abwärtsdruck auf das globale Wachstum auszugleichen.
WTI Rohöl (NY Schluss): $90,66 // +0,76 // +0,85 %
Der Kurs bildete ein Harami Candelstick-Pattern über der Unterstützung des früheren Widerstands bei 90,49. Dies deutet darauf hin, dass ein korrektiver Abpall bevorstehen könnte. Eine positive RSI Divergenz spricht ebenfalls für ein Upside-Szenario. Ein anfänglicher Widerstand formiert sich bei 92,51, einer früheren Unterstützung, die vom Tief am 16. Dezember markiert wird. Ein Vorstoß darüber würde das Tief vom 2. Februar bei 95,41 anpeilen.

Tages-Chart - erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
Spot Gold (NY Schluss): $1559,25 // -2,20 // -0,14 %
Der Kurs rutschte knapp unter die Unterstützung bei 1560,98, dem 23,6% Fibonacci Retracement. Dadurch wurde die nächste Abwärts-Barriere im Bereich 1522,50 - 1532,45 freigelegt. Der mangelnde Durchschlagskraft des Bruchs nach unten lässt den Follow-through jedoch fraglich erscheinen. Das deutet darauf hin, dass das 38,2% Fib bei 1582,10 weiterhin die wichtigste zeitnahe Widerstandsschwelle sein könnte.

Tages-Chart - erstellt mit Marketscope 2.0
Spot Silver (NY Schluss): $28,30 // +0.50 // +1,80 %
Die Preise erholen sich bei der Unterstützung bei 27,06, nachdem sie ein bullisches Engulfing Candelstick-Pattern zeigten, das auf den Widerstand bei 28,70 zielt. Ein Durchbruch über diesen Level würde anfänglich 29,71 enthüllen. Auf der anderen Seite würde ein Durchbruch durch die Unterstützung den 26,05-15 Bereich freilegen.

Tages-Chart - erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
COMEX E-Mini Kupfer (NY Schluss): $3,428 // +0.032 // +0.94 %
Die Preise rüsten sich an der Unterstützung bei 3,438, der 100% Fibonacci Erweiterung, zu einer Intraday-Erholung. Die negative RSI Divergenz verstärkt den Grund für ein Upside-Szenario. Anfänglicher Widerstand beginnt bei 3,537, dem 76,4 % Expansion Level. Ein Durchbruch unter die Unterstützung würde auf der anderen Seite den 123,6 % Level bei 3,327 enthüllen.

Tages-Chart - erstellt mit FXCM Marketscope 2.0