Anknüpfungspunkte
- Rohöl und Kupfer könnten inmitten von Gewinnmitnahmen aus den Risikoaversionswetten steigen
- Gold und Silber erhalten Unterstützung von den QE3 Hoffnungen und der Instabilität in der Eurozone
Rohstoffpreise zeigen im frühen europäischen Handel eine gemischte Performance . Die wachstumssensitiven Rohöl-Preise folgen den Aktien nach unten, aber das ebenfalls sentiment-abhängige Kupfer ist im Wesentlichen unverändert. Gold und Silber erleben einen Aufschwung, nachdem sie im späten Handel an der Wall Street stark zugelegt hatten. Enttäuschende US-Wirtschaftsdaten hatten anscheinend Wetten auf ein Fed QE3 angeheizt und die Nachfrage nach Edelmetallen als alternative Anlageform angetrieben. Die Treasuries erhielten ebenfalls einen Schub, während der US Dollar durch die Daten belastet wurde.
Mit Blick voraus zeigt sich ein schwieriges Umfeld. Der Risikoappetit steht unter Druck. Die zuvor erwähnten US-Daten knabbern an den Hoffnungen, dass eine sich beschleunigende US-Erholung die nachlassende Performance in Europa und Asien ausgleichen könnte. Die wachsenden Krisensorgen in der Eurozone verstärken die mürrische Stimmung, nachdem Moody’s über Nacht 16 spanische Banken herabgestuft hatte. Das löste Befürchtungen aus, dass Darlehensgeber in der viertgrößten Volkswirtschaft der Währungsunion (und möglicherweise auch anderso) zusammenbrechen könnten, wenn sich die von Griechenland ausgehenden Ängste über die ganze Region ausbreiten..
Nach drei aufeinander folgenden Wochen, in denen das ganze Spekturm risikoreicher Anlagen aggressiv verkauft wurde, könnte eine Phase von Gewinnmitnahmen notwendig sein. Angesichts des noch nie da gewesenenen Ausmaßes an Unsicherheit hinsichtlich der Reizüberflutung in der Eurozone dürften die Trader unwillig sein, ein größeres Directional Exposure mit ins Wochenende zu nehmen. Die S&P 500 Aktienindex-Futures haben die Übernacht-Verluste aufgeholt und zeigen jetzt höher. Das deutet darauf hin, dass sich eine Korrektur zusammenbraut, die Rohöl und Kupfer zusammen mit den Aktienkursen nach oben ziehen könnte.
Gold und Silber scheinen eine starke Unterstützung zu genießen. Das gegenwärtige Umfeld kommt dem Reiz der Metalle als Inflationsabsicherung (angesichts der QE3 Spekulation) und als Anlageform, deren Wert nicht notwendigerweise von den Finanzmarkten abhängt, entgegen. Das ist ein bedeutender Vorteil in einer Zeit, in der ein Einbruch nach dem Muster von 2008 zunehmend plausibel erscheint. Da es keine US-Wirtschaftsdaten gibt, könnte das stark beachtete Facebook IPO ebenfalls ein beachtenswerter Katalysator sein.
WTI Rohöl (NY Schluss): $92,56 // -0,25 // -0,27%
Über der Unterstützung bei 92,51, dem Tief vom 16. Dezember, bildeten sich Back-to-Back Spinning Top Candlesticks. Sie deuten auf Unentschlossenheit hin und lassen vermuten, dass ein Abprall bevorsteht. Ein anfänglicher Widerstand formiert sich bei 95,41, dem Tief der Handelszeit vom 2. Februar. Alternativ würden weitere Verkäufe unter die Unterstützung die 90,49 freilegen.

Tages-Chart - erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
Spot Gold (NY Schluss): $1574,27 // +34,70 // +2,25%
Wie wir gestern vermuteten erholte sich der Kurs nach einem Spinning Top Candlestick über der Unterstützung im Bereich 1532,45-1522,50, der durch die Spike-Tiefs vom 26. September 26 und 29. Dezember 29 markiert wird. Die Käufer trieben den Kurs über das 23,6% Fibonacci Retracement bei 1560,98, um als nächstes den 38,2% Level bei 1582,10 anzugreifen. Ein Bruch über diesen Level würde die 1600/Unze Marke und 1616,23 freilegen. Die 1560,98 wurde in eine kurzfristige Unterstützung verwandelt.

Tages-Chart - erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
Spot Silber (NY Schluss): $28,04 // +0,82 // +3,01%
Die Preise erholen sich von der Unterstützung bei 27,06 und greifen den Widerstand im Bereich 28,43-70 an, der durch einen früheren Unterstützungslevel und die Unterseite eines zuvor durchbrochenen abfallenden Kanals von Anfang März markiert wird. Ein Bruch über diese Barriere würde 29,71 freilegen. Alternativ würde ein Vorstoß durch die Unterstützung die Region 26,05-15 freilegen, die durch die Spike-Tiefs vom 26. September und 29. Dezember markiert wird.

Tages-Chart - erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
COMEX E-Mini Kupfer (NY Schluss): $3,480 // +0,002 // +0,06%
Die Preise erholen sich leicht, nachdem sie ein Inverted Hammer Candlestick über der Unterstützung bei 3,459, dem 50% Fibonacci Retracement, gebildet hatten. Die Käufer sehen anfänglichen Widerstand bei 3,584, der durch das 38,2% Fib Level markiert wird. Alternativ würde ein Reversal durch die Unterstützung hindurch das 61,8% Retracement bei 3,334 freilegen.

Tages-Chart - erstellt mit FXCM Marketscope 2.0