Gesprächspunkte
- Der Dollar baut seinen Vorsprung aus, Index-Futures signalisieren Risikoaversion
- Der Euro führt nach den Wahlen in Frankreich und Griechenland die Hauptwährungspaare auf einen Abwärtskurs
- Deutsche Industrie-Order und Schweizer VPI schlagen voraussichtlich keine hohen Wellen
DerUS- Dollar (Ticker: Der US-Dollar) schob sich über Nacht aggressiv nach oben, da sich auf den Finanzmärkten eine Risikoaversion breitmachte, welche die Nachfrage nach der Fels-in-der-Brandung-Währung in die Höhe trieb. Der regionale MSCI-Asia-Pacific Benchmark-Aktienindex fiel abrupt um 2,5 Prozent und die wachstumsorientierten Rohstoffe wie Rohöl und Kupfer mussten als Reaktion auf die Nachricht, dass der sozialistische Präsidentschaftskandidat François Hollande den amtierenden Nicholas Sarkozy als Frankreichs nächster Ministerpräsident ablösen würde, empfindliche Verluste hinnehmen. Aktien-Index-Futures, die den europäischen und US-Benchmarks folgen, werden gravierend niedriger gehandelt, was vermuten lässt, dass es in nächster Zeit so ähnlich weitergeht.
Trader befürchten, dass der bekennende Gürtel-Lockerer Hollande die bisherigen Bemühungen der Eurozone, die Schuldenkrise abzufedern, zunichte machen könnte, welche, wie die meisten EU-Beschlüsse, stark von der französisch-deutschen Zusammenarbeit abhängen. Das Nichtzustandekommen der geplanten Koalition zwischen der den Austeritätskurs favorisierenden Pasok-Partei und den Neuen Demokraten (ND), und die damit nicht erreichte Mehrheit im Parlament in den ebenfalls am Wochenende abgehaltenen Wahlen in Griechenland verschärften ebenfalls die Befürchtungen einer Bonitätsverschlechterung.
Deutsche Industrie-Order und Schweizer VPI-Daten sind das einzig Nennenswerte auf einer ansonsten ziemlich uninspirierenden europäischen Agenda. Erstere sollen für März einen schmalen Zuwachs zeigen, aber die Resultate werden wahrscheinlich auf den Euro keine großen Auswirkungen haben, denkt man an die jüngsten betrüblichen Industrie-PMI-Zahlen. Der Schweizer VPI soll voraussichtlich eine anhaltende Deflation anzeigen, allerdings bei etwas reduziertem Tempo, was am bestehenden Profil desSchweizer Franken nichts Grundsätzliches ändern würde, und so wahrscheinlich sang- und klanglos an uns vorüberziehen wird.
Asiatische Handelszeiten: Was geschah
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
IST |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:30 |
AiG Performance of Construction Index (APR) |
34,9 |
- |
36,2 |
|
1:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (im Monatsvergleich) (MÄR) |
7,4% |
3,0% |
-8,8% |
1:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (im Jahresvergleich) (MÄR) |
-15,0% |
-18,0% |
-15,2% |
1:30 |
AUD |
NAB Business Conditions (APR) |
0 |
- |
3 |
1:30 |
AUD |
NAB Konjunkturoptimismus (APR) |
4 |
- |
3 |
1:30 |
AUD |
ANZ Stellenanzeigen (im Monatsvergleich) (APR) |
-3,1% |
- |
0,7% |
1:30 |
AUD |
Einzelhandelsumsätze saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (MÄR) |
0,9% |
0,2% |
0,3% |
1:30 |
AUD |
Einzelhandelsumsätze Ex Inflation (im Quartalsvergleich) (Q1) |
1,8% |
0,4% |
0,5% |
Euro-Handelszeiten: Was zu erwarten ist
WEZ |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
Vorherige |
Stellenwert |
5.45 Uhr |
Arbeitslosenquote (APR) |
3,1% |
3,2% |
Mittel |
|
5.45 Uhr |
CHF |
Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (APR) |
3,1% |
3,1% |
Mittel |
7.00 Uhr |
CHF |
Devisenreserven (APR) |
- |
237,5Mrd. |
Niedrig |
7.15 Uhr |
CHF |
Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) (APR) |
0,2% |
0,6% |
Mittel |
7:15 |
CHF |
Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) (APR) |
-0,9% |
-1,0% |
Mittel |
7:15 |
CHF |
Verbraucherpreisindex - EU-harmonisiert (im Monatsvergleich (APR) |
- |
0,90% |
Niedrig |
7:15 |
CHF |
Verbraucherpreisindex - EU-harmonisiert (im Jahresvergleich) (APR) |
- |
-1,0% |
Niedrig |
8.30 |
EUR |
Euro-Zone Sentix Investor Confidence (MAI) |
-15,3 |
-14,7 |
Niedrig |
10:00 |
EUR |
Deutsche Industrie-Auftragseingänge saisonalbereinigt (im Monatsvergleich) (MÄR) |
0,5% |
0,3% |
Mittel |
10:00 |
EUR |
Deutsche Industrie-Auftragseingänge nicht-saisonbereinigt (im Jahresvergleich) (MÄR) |
-2,8% |
-6,1% |
Mittel |
Kritische Level
WHRG |
UNTERSTÜTZUNG |
WIDERSTAND |
1,2916 |
1,3149 |
|
1,6104 |
1,6188 |