(DailyFX.de) – Nachdem der Service „bitNZ“, welcher seit 2011 in Neuseeland bestand nun der Vergangenheit angehört, kommt „BitPrime“ um die Ecke und wird entsprechend mit offenen Armen begrüßt.
„Der Bitcoin sei ein neues Konzept für den überwiegenden Teil der Menschheit. BitNZ will den Bitcoin für die breite Masse zugänglich machen und alternative Investitionsmöglichkeiten schaffen. Bei einem ohnehin niedrigen Zinsniveau suchen Anleger nach Alternativen“, so Palmer (BitPrime CEO).
News aus der Lebensmittelbranche im Land der Kiwis:
Auf ein Blockchain-basiertes Nahrungsmittelsicherheitssystem wollen in Zukunft „Alibaba“ und der Molkerei-Riese „Fonterra“ setzen. Über Qualität und Sicherheit sollen Kunden entsprechend informiert werden. Anlass dazu gab die Bakterien- Kriese aus dem Jahr 2013, welche bis heute noch einen Faden Beigeschmack bei Kunden hinterlässt.
Der Bitcoin scheint weiterhin an Zuspruch zu gewinnen. Die Öffnung der Bitcoin-Welt für den verhältnismäßig kleinen Markt in Neuseeland ist m.E. dennoch als positiv zu werten. Anleger schauen, wenn Alternativen in Bezug auf Investitionen gesucht werden nicht unbedingt auf das Festgeldkonto, sondern nach Alternativen wie digitale Währungen.
Wie investiere ich eigentlich in den Bitcoin? Erfahren Sie mehr.
Charttechnische Analyse
Der Bitcoin verweilt weiterhin oberhalb von 1.000 US-Dollar, was als weiterhin psychologisch wichtig zu werten ist. Der jüngste Widerstand könnte somit zum Support werden und eine neue Basis für weitere Anstiege kreieren. Die Hard-Fork Debatten in der Bitcoin-Welt dürften jedoch weiterhin Anleger zur Vorsicht agieren lassen. Für die kommenden Tage sollte die Verteidigung des Niveaus um 1.000 US-Dollar weiterhin in Betracht gezogen werden.

Chart erstellt mit IG Charts
Analyse geschrieben von Timo Emden, Marktanalyst von DailyFX.de

@Timo Emden
