Sie sind am Bitcoin interessiert? Erfahren Sie mehr am kommenden Mittwoch in meinem kostenfreien Webinar „Bitcoin- das neue Gold?“
(DailyFX.de) –Bitcoins sind aktuell in aller Munde, doch woher stammen diese eigentlich und wie wird sichergestellt, dass nicht jedermann die „digitale Münze“ je nach Belieben herstellen und herausgeben kann?
Wie viele Bitcoins hergestellt werden dürfen und wie es erlaubt ist diese zu generieren, ist einem sogenannten „white Paper“ festgehalten und niedergeschrieben, welches so gut wie nicht veränderbar ist.
Bitcoins werden anhand von Computer mit Hilfe einer mathematischen Formel erstellt
Das klingt einfacher als es ist. Um einen Bitcoin tatsächlich zu „finden“, können Monate vergehen. Als Privatperson ist man zudem den Großrechnern, welche darauf spezialisiert sind unterlegen.
Alle 10 Minuten neue 12,5 Bitcoins
Im Schnitt werden aktuell alle 10 Minuten 12,5 neue Bitcoins generiert.
Halbierung der Bitcoinerzeugung alle vier Jahre
Alle vier Jahre halbiert sich die Erzeugung von Bitcoins. Das nächste „Halving“ ist am 02.Juli 2020 geplant.
16.222.600 Millionen Bitcoins sind aktuell im Umlauf
Um die Deckelung von 21 Millionen Bitcoins zu erreichen, fehlen noch 4.777.400 Stück. Aufgrund des „Halving“ alle vier Jahre, kann eine asymptotische Annäherung an die maximal 21 Millionen Bitcoins vorhergesehen werden. Letztendlich werden lediglich Bitcoinbeträge im Nachkommastellenbereich herausgegeben werden.
Jährliche Inflationsrate für den Bitcoin liegt bei 3,96 Prozent
Durch die Halbierung der erstellten Bitcoins ist eine sinkende Inflation zu erwarten. Die Inflationsrate pro Jahr nach dem nächsten „Halving“ liegt bei 1,73 Prozent.
Keine Notenbank der Welt kann den Bitcoin beeinflussen
Kein Anleihenkaufprogramm wie die EZB, keine zinspolitischen Maßnahmen der FED können den Bitcoin aus der Bahn werfen. Ein, wenn nicht das überzeugendste Argument für die „digitale Münze“ überhaupt.
Bitcoin- Chart (Stundenchart)

Chart erstellt mit IG Chart
Analyse geschrieben von Timo Emden, Marktanalyst von DailyFX.de

@Timo Emden
