Melden Sie sich für die DailyFX - Webinarreihe „Bitcoin, das neue Gold?“ an.
(DailyFX.de) – Bitcoin vs. Ethereum. Nachdem wir die Kryptowährung “Bitcoin” bereits näher unter die Lupe genommen haben, wagen wir einen Blick auf den “kleinen Bruder” Ethereum.
Gründer von Ethereum ist Vitalik Buterin, welcher sich bewusst von der Kryptowährung Bitcoin abgrenzen will. Den eigentlichen Sinn und Zweck sieht Buterin in sogenannten Verträgen (Smart Contracts) und nicht in dem Zahlungsmittel.
Ethereum besitzt ebenfalls keine Kontrollinstanz, welche beliebig Geld drucken oder Referenzkurse setzen kann.
Ehtereum als Vertrag statt Zahlungsmittel
Ethereum besitzt zudem auch eine dezentralisierte Plattform, welche aber „intelligente Verträge“ ausführt. Dabei sind die Anwendungen so programmiert, dass Betrüger oder Störungen durch Dritte keine Chance haben sollen. Ein sogenannter Blockchain ermöglicht die Durchführung von Transaktionen und sorgt für Transparenz.
Ethereum als Tor zur dezentralisierten Welt
Ginge es nach Butkin, wäre ein sogenannter Vertrag oder ein Futures-Geschäft in Zukunft hinfällig. Komplette Organisationen, so seine Vision, möchte er mit der Blockchain-Technolgie kreieren.
Microsoft beteiligt sich ebenfalls an Ethereum
Eines der größten Coups in der Geschichte von Ethereum ist die Beteiligung und Weiterentwicklung der Kryptwowährung durch Microsoft. Automatisierte Prozesse sowie eine effiziente Steuerung der Unternehmensketten verspricht sich der Computerriese. Das Mediale Interesse dürfte somit fortlaufend ansteigen, welches die Kryptowährungen weiter in den Fokus rücken lässt.
Schwächen gibt es dennoch
Nachteile liegen in der Privatsphäre und Skalierbarkeit. Das Thema Datenschutz ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Persönliche Informationen oder aber auch Firmendaten dürften ungern preisgegeben werden. Um massentaugliche Transaktionen mit Ethereum durchzuführen, sollte das gesamte Netzwerk noch weiter ausgebaut werden.
Etherium der kleine Bruder von Bitcoin?
In der Tat erfährt Ethereum zunehmender Beliebtheit und könnte aktuell ähnlich wie Silber neben Gold gesehen werden. Doch geht es nach dem Erfinder Butkin, besitzt Ethereum weitaus mehr Potential als der Bitcoin.
Auf eine ebenfalls m.E. rosige Zukunft sowie einen Kampf zwischen beiden Kryptowährungen dürfen wir gespannt sein, welche in der aktuellen Zeit mehr und mehr in den Fokus rücken.
Analyse geschrieben von Timo Emden, Marktanalyst von DailyFX.de

@Timo Emden
