Anknüpfungspunkte:
- Der FX Fokus liegt zurzeit auf Griechenland
- Die Richtung im USD/JPY ist für das globale Risk Sentiment von Bedeutung
- Der JPY wird bereits stärker
Forex Trader hielten Ihre Augen in den letzten Monaten auf den EUR/USD gerichtet, und dies aus gutem Grund. Zuerst gibt es viele Trader und Analysten, die sich sicher waren, dass der EUR/USD auf die Parität sinken würde, ein Forex-Begriff für 1,0000. Zweitens sahen wir Mitte März einen Abprall ab dem Level 1,0460, worauf ein Selloff im Deutschen Bund folgte, der den EUR/USD auf 1,1460 brachte, 1000 in dieser Bewegung. Zuletzt sind wir mit einem möglichen "Grexit" konfrontiert, wobei Griechenland aus der Eurozone austreten würde, und viele glauben, dass der Marsch in Richtung Parität, den wir zu Jahresbeginn erlebten, fortfahren wird.
Der EUR/USD zog die Aufmerksamkeit auf sich, obwohl er richtungslos war

(Erstellt mitMarketscope 2.0 Charts)
Obwohl sich Währungstrader immer auf den EUR/USD konzentrieren werden, entwickelt sich gerade eine Geschichte, die eine gewisse Aufmerksamkeit verdient, und zwar die Richtung des Japanischen Yens oder JPY. Seit jeher ist die Schwäche im JPY mit einem allgemeinen spekulativen Umfeld verbunden, was oft zu Zeiten erhöhter Aktienmärkte und Hochzinswährungen wie den AUD, NZD & andere FX-Paare der Schwellenländer führt. Diese Beziehung hat viel mit der Tatsache zu tun, dass Japan über Jahrzehnte hinweg niedrige Zinssätze hat, was die weltgrößten Volkswirtschaften dazu zwingt, Geld ins Ausland zu verlegen, um Renditen mittels Carry-Trade zu finden.
Der Carry-Trade ist unter Institutionen beliebt und umfasst eine Kreditaufnahme oder den Verkauf einer Niedrigzinswährung, um eine Hochzinswährung zu kaufen und von der Differenz zu profitieren. Japan ist jedoch berühmt für seine Strategie, und die Abwicklung des Carry-Trades wird oft zuerst mit einer Stärke des Japanischen Yens erkannt, was sich auf alle Finanzmärkte negativ auswirken kann. Die Beliebtheit dieses Trades und seine Tendenz, sich schnell abzuwickeln, machen den JPY zur Hauptgeschichte, die nur wenige zu beobachten scheinen.
Was mit einer Stärke im JPY geschehen könnte

(Erstellt mit Marketscope 2.0 Charts)
Das letzte Mal, als sich der Japanische Yen in einem kompletten Bullenmarkt befand, war von 2007-2011. In dieser Zeit hatten wir die große Finanzkrise, und die Abwicklung des Carry Trades verschärfte die Auswirkungen dieses risikoaversiven Umfelds. Seit 2011 tradete der JPY in eine einzige Richtung, und diese Richtung war für den JPY bärisch und positiv für das Risk Sentiment, das die Zentralbanken begrüßen und suchen.
In anderen Worten, wenn der JPY sinkt und die JPY Crosses steigen, ist der Carry Trade im Devisenmarkt sehr günstig, wobei der JPY verkauft wird und Hochzinswährungen gekauft werden. Sollte die Musik aufhören und der JPY deutlich steigen, würden sich viele Bemühungen der Zentralbanken und Devisenmarkttrends wahrscheinlich entspannen. Falls die Geschichte Recht hat, wird die Entspannung für die Unvorbereiteten rasch und schmerzvoll erfolgen.
AUD/JPY erreichte diese Woche Tiefs von 2015

(Erstellt mit Marketscope 2.0 Charts)
Passiert es bereits?
Viele Fund Manager sehen den FX als den Markt, der kein Geheimnis wahren kann. In anderen Worten, starke Makro-Bewegungen werden sich im FX oft entwickeln, bevor sie in anderen Märkten spürbar werden. Obwohl der USD/JPY sich immer noch in einem Aufwärtstrend befindet, haben andere Währungen gegen den JPY bereits das Lager gewechselt. Wegen des zentralen Fokus auf den USD/JPY, würden, falls der USD/JPY wechselt, jedoch andere Märkte mit nach unten gezogen, da nur wenige Märkte heutzutage alleine traden. Ob Sie nun ein aktiver Trader sind oder nicht, es lohnt sich, ein Auge auf den Trend im USD/JPY zu halten, denn wenn er dieselbe Richtung wie im AUD/JPY oder NZD/JPY einschlägt und so fortfährt, ist dies wahrscheinlich ein Anzeichen für eine nachhaltige Risikoaversion, in der die Hochzinswährungen verkauft und die sicheren Häfen gekauft werden. Diese Art Bewegungen bieten oft großartige Gelegenheiten für jene, die darauf vorbereitet sind.