Anknüpfungspunkte
- NZD/USD tradet bei Tief für 2015
- S4 Breakouts beginnen bei 0,6795
- Range -Widerstand befindet sich bei 0,6876
(Erstellt mit Trading View Charts: Klicken Sie zur Vergrößerung auf den nachstehenden Chart; nach der Vergrößerung, drücken Sie auf den Play-Knopf nach rechts, um den Markt in Bewegung zu setzen)
Sie suchen nach weiteren FX Wenden? Registrieren Sie sich hier für meinen Verteiler: HIER REGISTRIEREN
Der NZD/USD bleibt eine der schwächsten Währungspaare des Markts, und zwar wegen derallgemeinen NZD Schwäche. Über Nacht erreichte der NZD/USD ein neues 11-Wochentief nach der Veröffentlichung von schlechter als erwarteten Daten zum Konjunkturoptimismus. Der Kurs durchbrach rasch die Range-Unterstützung beim S3 Camarilla Pivot bei 0,6822 und fiel weiter in Richtung tiefere Tiefs. Zurzeit befindet sich der Kurs immer noch unter der S4 Unterstützung bei 0,6795. Während das Paar in Richtung seines Tagestrends fortfährt, erlaubt dies Breakout- und Trend-Tradern, neue Order mit dem vorherrschenden Marktmomentum zu platzieren.
Eine Rückkehr in die Range ist immer eine Erwägung wert, falls der Kurs wieder zu den heutigen Unterstützungswerten zurückkehrt. Zurzeit ist die heutige Pivot-Range vom oben erwähnten S3 Pivot und dem R3 Pivot bei 0,6876 begrenzt. Eine Kurswende zurück in die heutige Trading-Range würde das Ende des aktuellen Breakout-Umfelds signalisieren. Dann sollten Trader ihre Trading-Tendenz überarbeiten und sich den veränderten Marktbedingungen anpassen.

Kennen Sie die Camarilla Pivots und das Trading von Intraday-Marktwenden noch nicht? Erweitern Sie Ihre Trading-Weiterbildung mit DailyFX! Sie können weiter lernen und an Ihrer Trading-Bildung arbeiten, indem Sie HIER klicken.
Dann können Sie das Platzieren von Order mit Camarilla Pivots üben, indem Sie sich für ein KOSTENLOSES Forex Demokonto bei FXCM anmelden. So können Sie Ihre Scalping-Technik verfeinern und den Markt in Echtzeit verfolgen.
Frühere Markt-Setups
EUR/USD tradet weiterhin in einer Range
US Dollar holt Unterstützung wieder ein
USD/JPY: Ausbruch mit Nachrichten
US Dollar: Trend-Retracement
GBP/USD erreicht Range-Widerstand