Anknüpfungspunkte
- EUR/USD startet mit VPI-Daten tiefer
- Breakouts werden unter 1,2645 signalisiert
- Range-Wenden werden innerhalb von 1,2680 ausgelöst
AUD/JPY 30-Minuten-Chart

(Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0 Charts)
Sie suchen nach weiteren FX Wenden? Registrieren Sie sich hier für meinen Verteiler: HIER REGISTRIEREN
Der EUR/USD eröffnete in der US-Handelszeit tiefer, nachdem die VPI-Daten besser als erwartet ausfielen. Mit der Stärkung des US Dollars fiel das Paar sofort unter die Range-Unterstützung beim oben dargestellten S3 Pivot. Trotz der Dollar-Stärke schaffte es das Paar nicht, unter das S4 Camarilla Pivot auszubrechen. Falls das Abwärts-Momentum nun anhält, können Trader von einem tieferen Tief unter 1,2645 und in Richtung des Tagestrends profitieren.
Falls dieser Breakout scheitert, werden Trader eine Wiederaufnahme des Tradings innerhalb der heutigen Range erwarten können. Die heutige Range beträgt 69 Pips und liegt zwischen den oben dargestellten Pivots R3 und S3. Zurzeit befinden sich die Range-Unterstützung bei 1,2680 und der Widerstand bei 1,2749. Eine Kursbewegung zwischen diesen Werten würde den Abschluss des heutigen Abwärts-Momentums andeuten. Dann können Trader von Wenden innerhalb der Range profitieren.

Empfohlene Lektüre: Das Trading von Intraday Markt-Wenden
Gestrige Aktualisierung
Der Wendenartikel vom Dienstag konzentrierte sich auf den AUD/JPY, der in einer 34-Pip-Range eröffnete. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatte das Paar die Range viermal durchquert und stand im Begriff, auf den Widerstand zu sinken. Bis zum Handelsschluss durchkreuzte das Paar die Range um weitere zwei Male. Um mehr über die gestrige Kursbewegung zu erfahren, lesen Sie bitte den FX Wende-Artikel, der nachstehend verlinkt ist.
FX Wenden: Aktualisierung der Unterstützung & des Widerstands im AUD/JPY
Melden Sie sich dann zum Üben der Erstellung von Order mittels Camarilla Pivots für ein KOSTENLOSES Forex-Demokonto mit FXCM an. So können Sie Ihre Trading-Technik verbessern und gleichzeitig den Markt in Echtzeit verfolgen.
Klicken Sie bitte HIER, um sich gleich anzumelden