Anknüpfungspunkte
-AUDUSD verzeichnet ein neues Jahrestief unter 0,8659
-Ein ausgedehntes Flat deutet an, dass sich die Unterstützung in der Nähe befindet
-Kaufen Sie über 0,83 und zielen Sie auf 0,95
Um weitere Artikel über Trading-Ideen mit gleichen Wellen, Elliott Wellen und Dreieckmuster per E-Mail zu erhalten, klicken Sie bitte HIER und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Das Ziel dieses Artikels ist, Ihnen bei der Identifizierung von Schlüssellevels zu helfen, welche gewisse Wellenbeziehungen regeln, damit Sie Ihren Spielplan vor der eigentlichen Bewegung aufstellen können.
Heute früh brach der AUD/USD unter das Tief vom Januar 2014 und verstärkte somit das bärische Szenario unseres letzten Artikels.
Siehe dazu auch: AUD/USD Sell-Off intensiviert sich, was nun?
Obwohl dieser Bruch vorübergehend den bullischen Ausblick auf Eis legt, werden wir zwei andere Muster aufzeigen und erklären, die sich nach diesem Bruch unter 0,8659 entwickeln könnten.
Ausgedehnte Flat-Korrektur
Das ausgedehnte Flat-Muster bildet sich mit ziemlich spezifischen Wellen und folgt einem Muster von 3-3-5, wobei sich Welle ‘A’ in 3 Wellen, Welle ‘B’ in 3 Wellen und Welle ‘C’ in 5 Wellen entwickelt.

Wie wir anhand des idealisierten Musters oben erkennen können, überzieht die Welle ‘B’ leicht den Beginn der Welle ‘A’, was dem Muster den Namen ausgedehnt gibt. Die längere Welle ‘B’ agiert als False Breakout.
Wenn sich Welle ‘B’ erschöpft, dann steigt der Kurs in der Welle ‘C’ und übersteigt das Ende der Welle ‘A’. Falls dies das sich entwickelnde Muster ist, dann nähert sich Welle ‘B’ ihrem Erschöpfungspunkt.
AUD/USD

(Erstellt mit FXCM Marketscope Charts)
Wenn wir einen kurzfristigeren Chart (nicht dargestellt) untersuchen, identifiziert die Wellenverhältnisanalyse ein leicht tieferes Tief um 0,8650. Außerdem sind 0,8560 und die tiefere, schwarze Kanallinie um 0,8480 mögliche Haltepunkte für Welle ‘B’.
Das Gute an diesem Muster ist, dass sich die ‘B’-Wellen normalerweise weniger als die 1,382-fache Länge von ‘A’ bewegen. Dies senkt den Boden auf ungefähr 0,8344. Ein Rückgang unter 0,8344 verringert die Wahrscheinlichkeit dieses Musters und bringt das bärische Muster, das im nächsten Abschnitt beschrieben wird, in den Vordergrund.
Wie Sie im idealisierten Muster sehen können, überholt die Welle ‘C’ die Welle ‘A’. Falls dies das Muster ist, dann wird die Welle ‘C’ voraussichtlich über 95 Cents steigen.
Fazit: Wir stehen kurz vor einer Wende höher, und das letzte Ziel dieser Wende wäre mehr als 800 Pips von den aktuellen Levels entfernt. Solange wir über der schwarzen Kanallinie bei 0,8480 sind, könnten wir einen Anstieg dieser Wende auf über 0,95 erleben.
Sehr aggressiver Bär
Die andere Verhältnisanalyse besteht darin, dass wir uns in Welle 3 der Welle ‘C’ eines Abwärtstrends befinden. Dahinter steckt ein stärkeres, bärisches Potential.

(Erstellt mit FXCM Marketscope Charts)
Unter diesem bärischen Muster wird der Kurs voraussichtlich in Richtung Konfluenz von drei verschiedenen Wellenverhältnissen und -beziehungen um 0,77-0,79 sinken.
-1,618 X blaue Welle 1 bei 0,77 Cents
-Welle Y entspricht 1,618 X Welle W bei 78 Cents
-61,8% Retracement der Welle 1 bis 5 liegt bei 79 Cents
Solange wir über 0,8344 traden, ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, da die Form nicht besonders gut passt. Obwohl das Aussehen nicht perfekt ist, sollten wir dies berücksichtigen, falls wir tiefer ausbrechen.
Schlussfolgerung
Fazit: Die tiefere, schwarze Kanallinie ist ein Schlüssellevel, das es zu beachten gilt. Solange der Kurs darüber liegt, sollten Sie sich auf eine bullische Bewegung von mehreren Hundert Pips gefasst machen. Falls ein Ausbruch tiefer stattfindet, kommt die Alternative in den Fokus, und mehrere Hundert Pips sind einem Rückgang ausgesetzt.
Aktuelle Artikel über Elliott Wellen und Fibonacci:
Zwei Elliott-Wellen-Muster beim Gold
EUR/GBP hat vor, aus der Fledermaushöhle aufzusteigen
-Von Jeremy Wagner, Leitender Trading-Instruktor bei DailyFX EDU
Folgen Sie mir auf Twitter unter @JWagnerFXTrader.
Lesen Sie Jeremys letzte Artikel auf seiner DailyFX Forex-Kursleiter Biografie-Seite.
Dieser Artikel benutzt Fibonacci-Verhältnisse, um verschiedene Muster zu verfolgen, einschließlich die Elliott Welle. Um mehr über die Fibonacci-Verhältnisse zu erfahren, nehmen Sie doch an diesem kostenlosen, 20 Minuten dauernden On Demand Lehrgang teil. Melden Sie sich bitte hier an.