Anknüpfungspunkte
- Das GBP/USD eröffnet mit höheren Hochs
- Das Eventrisiko könnte die Volatilität erhöhen
- Eine bärische Wende wird unter 1,6329 signalisiert

(Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0 Charts)
Empfohlene Lektüre: Das Trading von Intraday Markt-Wenden
Das GBP/USD bleibt diese Woche im Mittelpunkt, und das heutige Eventrisiko dreht sich um das schottische Unabhängigkeitsreferendum. Vor dem Handelsschluss in London brach das GBP/USD auf höhere Hochs über seinem R4 Camarilla Pivot aus. Der Kurs tradet nun über dem R4 Pivot, und Trader konzentrieren sich zunächst auf eine 1x Extension der Camarilla Pivot Range bei 1,6390. Falls sich die aktuellen Momentumtrends fortsetzen, könnten Trader ebenfalls neue Buy-Positionen erwägen.
Wie bei jedem Trading-Szenario, das Nachrichten miteinbezieht, könnte der Kurs mit steigender Volatilität umkehren. Eine Rückkehr unter die das heutige R3 Range-Widerstandspivot bei 1,6299 würde eine deutliche Veränderung der Marktbedingungen signalisieren. Trader würden dann die Möglichkeit einer Rückkehr zur anfänglichen Kursunterstützung bei 1,6238 in Betracht ziehen, und danach eine weitere Wende unter die letzte Unterstützung bei 1,6208

Gestrige Aktualisierung
Gestern eröffnete der USD/JPY die US-Handelszeit mit dem Test des Schlüsselwiderstands. Während des mit Spannung erwarteten Nachrichtenereignis zum FOMC brach der Kurs rasch über den R4 Widerstand bei 107,40 aus. Über Nacht stieg der Kurs sogar noch weiter an, und der USD/JPY tradet jetzt über 100 Pips höher. Um mehr dazu zu erfahren, lesen Sie bitte den gestrigen Artikel zu den FX Wenden unter nachstehendem Link.
FX Wenden: Aktualisierung zur AUD/USD Range-Wende