Anknüpfungspunkte
- Trader sollten den Trend finden, um eine Trading-Tendenz zu ermitteln
- Der CCI kann zur Identifizierung von Markt-Entries benutzt werden
- Trader sollten das Risiko für den Fall, dass der Trend wechselt, kontrollieren
Einer der schwierigsten Schritte, die ein Trader machen muss, bevor er sein bevorzugtes Forex-Paar scalpt ist, eine Strategie zu erarbeiten. Obwohl Strategien komplex bis banal sein können, muss ein Tradingplan für den Markt nicht unnötig kompliziert sein. Heute werden wir eine einfache CCI (Commodity Channel Index) Strategie in drei Schritten aufzeigen, die für das Scalping von Währungspaaren in einem Trend verwendet werden kann.
Beginnen wir also!
Den Trend finden
Der erste Schritt für jede erfolgreiche Trading-Strategie, die auf einem Trend basiert, ist natürlich, die Trendrichtung des Markts zu bestimmen! Das 200-Perioden-EMA (Exponentieller Durchschnitt) ist ein einfach ablesbarer Indikator und für diesen Zweck geeignet. Trader können diesen Indikator auf jede Chart hinzufügen, um zu erkennen, ob der Kurs über oder unter dem Durchschnitt liegt. Falls sich der Kurs über dem EMA befindet, können Trader annehmen, dass der Trend aufwärts verläuft und somit neue Buy-Order erwägen. Nachstehend sehen Sie den 5-Minuten-Chart des NZD/USD, zusammen mit dem 200 Perioden-EMA.
Aufgrund der obigen Informationen sollten Trader den NZD/USD kaufen, so lange er in einem Aufwärtstrend und über dem EMA liegt. Man sollte beachten, dass im Falle eines Abwärtstrends (mit dem Kurs unter dem EMA), Trader verkaufen sollten, während der Kurs weiter sinkt.
NZD/USD mit 200-EMA auf 5-Minutenbasis

CCI-Entry
Wenn der Trader den Trend bestimmt hat und eine Trading-Tendenz mit dem 200 Perioden-EMA erarbeitet hat, wird er Wege ermitteln, um die Markt-Entries zeitlich abzustimmen. Die Verwendung eines technischen Indikators ist für diese Aufgabe am geeignetsten, und der CCI (Commodity Channel Index)-Oszillator kann zu diesem Zweck Ihrer Chart hinzugefügt werden. Unten sehen wir erneut den 5-Minuten-Chart des NZD/USD, diesmal jedoch mit dem hinzugefügten CCI-Indikator. Da der NZD/USD in einem Aufwärtstrend tradet, werden wir versuchen, ein Fibonacci-Retracementzu kaufen, wenn der CCI signalisiert, dass das Momentum zur Trendrichtung zurückkehrt. Dies geschieht, wenn der Indikator erneut über einen überverkauften Wert von -100 steigt.
Die Überschreitung des CCI im heutigen Trading zeigt genau, wie Trader ihren Entry mit dem Indikator abstimmen können. Man sollte erneut beachten, dass in diesem Aufwärtstrend nur Buy-Positionen eingenommen werden. Dies ist nur eine der zahlreichen Arten, mit denen Sie den CCI in einem aktiven Tradingplan nutzen können.
NZD/USD & CCI

Möchten Sie mehr über den Forexhandel lernen? Hier können Sie unseren Forex-Einsteigerleitfadenkostenfreien herunterladen.
Risiko-Management
Wie bei jeder aktiven Marktstrategie birgt das Scalping im Forex die Gefahr von Verlusten. Deswegen sollten Trader immer auch neben ihren Einstieg den Ausstieg bedenken. Scalper können ein Swing-Tief oder sogar den 200 Perioden-Durchschnitt als Stellen für die Platzierung von Stop-Order wählen. Falls der NZD/USD beginnt, tiefere Tiefs zu verzeichnen, sollten Trader jegliche Long-Positionen aufgeben und andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.