
(DailyFX.de) – Draghi zielt mit seinen Targeted longer-term refinancing operations (TLTRO bzw.: gezielte langfristige Refinanzierungsgeschäfte) auf die Realwirtschaft und hat offensichtlich vorher von den Fehlern der BoE und ihrem Funding for Lending Scheme (FLS) gelernt.
Das Programm sieht folgendermaßen aus:
- Banken dürfen sich Kapital leihen und zwar in Höhe von 7% der von ihnen aktuell (Stichtag 30. April 2014) gewährten Krediten an den nichtfinanziellen Sektor (ausgenommen Immobiliensektor)
- Jedes Quartal dürfen sich Banken das Dreifache ihrer gewährten Netto-Kredite bei der Bank leihen (Netto-Kredite = die Veränderung der Kreditvergabe der Banken an den nicht-finanziellen Sektor seit der letzten Inanspruchnahme von TLTROs)
- Umfang: 400 Milliarden Euro
- Laufzeit: bis zum September 2018 (über 4 Jahre)
- Der Zins auf das im Zusammenhang mit den TLTROs geliehen Kapital beläuft sich in Höhe des aktuellen Leitzinses (plus einem Spread von 10 Basispunkten)
- Jedes in Anspruch genommene TLTRO kann nach frühestens 24 Monaten zurückgezahlt werden
- Sollten Banken die in Anspruch genommenen TLTROs nicht nach bestimmten Vorgaben an die Realwirtschaft weitergeben, wird eine Rückzahlung schon bis September 2016 verlangt
Damit folgt Draghi dem britischen Beispiel und vergibt zweckgebundenes Kapital an die Banken ohne dabei die Bildung einer Immobilienblase zu riskieren.

Aktuelle Diskussionen finden Sie in unserem Forum.
Für einen sicheren Einstieg in den Devisenhandel besuchen Sie unseren Startpunkt für Trading-Beginner.
Analyse geschrieben von Marc Zimmermann, Junior Marktanalyst bei DailyFX.de
Um Marc Zimmermann zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Marc Zimmermann auf Twitter: @MarcZimmermanFX
