Anknüpfungspunkte:
- Der USD/CHF hat seinen Kurskanal nach oben hin durchbrochen.
- Der SSI weist nun zum ersten Mal seit einem Jahr einen negativen Wert auf.
- Möglicher Buy-Trade laut den technischen Merkmalen und dem Sentiment.
Vor drei Wochen schrieb ich über den langlaufenden Short Trade, den ich beim USD/CHF eingegangen war. Kurz nach dem Posten wurde mein langlebigster Trade (49 Wochen), den ich je platziert hatte, ausgestoppt durch eine mögliche Wende eines langfristigen Trends. Heute durchbrach der USD/CHF einen weiteren wichtigen Level, was die Bullen nur noch mehr anheizt. Betrachten wir einmal die Argumente, die für einen Long-Trade beim USD/CHF sprechen, die in Form von technischen Analysen und Sentiment vorliegen.
Leitet der Breakout eine Wende bei diesem langfristigen Trend ein?
Der USD/CHF hat keine Zeit verloren, eine Kehrtwende hinzulegen von seinem Tief bei 0,8700 bis zu den Hochs, die jetzt erzielt wurden. Er hat seine zwei früheren Hochs durchbrochen, ebenso einen Kurskanal, der durch seine früheren Swing-Tiefs gebildet wurde (unten grün dargestellt). Auf dem Tageschart lag der Schlusskurs oberhalb dieses Kanals, was den Breakout bestätigt. Durch diese Bewegung kam diese Tradeidee ursprünglich überhaupt erst zustande.
Learn Forex: Tageschart – USD/CHF Tradeplan für Long Trader

(Erstellt mit dem Marketscope 2.0 Charting-Paket)
Ich habe mein Limit knapp unterhalb des früheren Hochs vom 21. Januars gesetzt und den Stop-Loss in einer Entfernung, die die Hälfte der Pip-Distanz von meinem Entry beträgt. Dies verschafft uns ein Risiko/Rendite-Verhältnis von 1:2, was den Geldmanagement-Prinzipien von DailyFX entspricht. Der Stop ist relativ eng gesetzt, aber das geht in Ordnung, da der USD/CHF bis auf die Marke von 0,8700 absinken könnte aufgrund der fast völlig fehlenden Unterstützungszonen in seiner Bahn. Ich steige lieber schnell aus diesem Trade aus, wenn er sich gegen uns wendet.
Das Sentiment schlägt ins Negative um – ein bullisches Signal
Das zweite Signal, dass den Trade plausibel erscheinen lässt, sind die Veränderungen beim DailyFX-SSI, dem Speculative Sentiment Index. Die Stimmungslage zeigte beim USD/CHF seit mehr als einem Jahr auf Long, während Trader während des Abwärtstrends versuchten, den Kursboden abzuschätzen. Diese Retail-Trader machten bis vor drei Wochen Höllenqualen durch, als der Kurs einen möglichen Boden erreichte.
Seit den letzten paar Tagen jedoch übersteigt die Zahl der Verkäufer leicht die der Käufer, da der Kurs angestiegen ist. Das bedeutet, dass die Long-Trader beim USD/CHF Gewinne mitnehmen und manche Trader nun Short-Positionen eingehen, da sie auf eine Bewegung zurück in Richtung des langfristigen Trends hoffen. Im Sentimentchart unten sehen wir, dass der Kurs steigt, während der SSI immer weiter abnimmt und sich nun langsam in den negativen Bereich hineinbewegt.
Learn Forex: Speculative Sentiment Index (SSI) beim USD/CHF

(Erstellt mit DailyFX's SSI webpage)
Obwohl der negative Sentiment-Level keine Extremwerte annimmt, ist dies trotzdem von Bedeutung, da so viel Zeit vergangen ist, seitdem der Wert zuletzt negativ ausfiel. Falls immer mehr Verkäufer Trades beim USD/CHF platzieren, würde dies den Buy-Trade beim USD/CHF bestätigen, da der SSI ein konträrer Indikator ist. Wir haben vor, genau das Gegenteil von dem zu tun, was die Retail-Trader tun. Der Gedanke dabei ist, dass wir uns dadurch einen Vorteil verschaffen.
Der fallende Franken
Der plötzliche Wechsel beim USD/CHF endete meine lange gehaltene Short-Position, könnte sich aber zu einer rentablen Buy-Position entwickeln, falls die Wende legitimiert wird. Nachdem ein klassisches Breakout-Signal und Sentiment-Levels diese Idee stützen, glaube ich daran, dass ein Trade erwägenswert ist. Wie immer bitte ich Sie, Ihre eigene Analyse durchzuführen, bevor Sie traden, und senden Sie mir doch eine E-Mail mit Ihren Gedanken und Ihrem Feedback!
Gutes Trading!