Anknüpfungspunkte:
- Das Elliottwellen Prinzip kann Aufschluss darüber geben, in welcher Phase eines Trends wir uns befinden.
- Der EUR/CAD zeigt drei verschiedene Muster, die in Elliottwellen fußen, welche nahelegen, dass dieser Abwärtstrend gerade erst angefangen hat
- Der Kurs könnte kurzzeitig in Richtung Widerstand springen, verkaufen Sie beim Bounce.
Dies ist der zweite Teil dieser Artikelserie. Der erste Teil bezog sich auf den starken Trend beim Chinesischen Yuan, der nun zum Traden verfügbar ist.
Das Ziel dieser Reihe ist es, tradebare Trends zu finden, wenn der Markt scheinbar stagniert. Die Trendfolge ist eine der beliebtesten Strategien, die sowohl von neuen als auch erfahrenen Tradern eingesetzt wird. Wenn die Marktvolatilität abnimmt, tendieren die bestehenden Trends zu Seitwärtsbewegungen, was bei Tradern Frustrationen hervorrufen kann. Es gibt starke Trends, und in dieser Reihe wollen wir diejenigen Trends, die tradebare Gelegenheiten bieten, näher beleuchten.
Die heutige Gelegenheit liegt beim EUR/CAD. Es tauchen drei Muster bei verschiedenen Zeitrahmen auf, die vermuten lassen, das ein bedeutendes Top besteht, und dass weiteres Unterseitenpotenzial bestehen bleibt.
Learn Forex: EUR/CAD Trend zeigt nach unten

(Erstellt mit FXCMs Marketscope 2.0 Charts)
Auf dem vierstündigen Kurschart scheint es, als ob der EUR/CAD ein Enddiagonale herausgearbeitet hat. In diesem Fall handelt es sich um ein bärisches Muster, welches nahelegt, dass der Kurs in Richtung auf die Ursprungsmarke des Musters bei 1,4900 fallen wird. Behalten Sie dieses Level im Auge, während wir unserem Ein- und Ausstiegsplan mithilfe kürzerer Zeiträume den Feinschliff verpassen.
Learn Forex: Zwei verschiedene Zeiträume bilden fünf nach unten gerichtete Wellen

(Erstellt mit FXCMs Marketscope 2.0 Charts)
Vom Hoch am 20. März 2014 fand der Kursrückgang ganz klar in fünf impulsiven Wellen statt, bis bei 1,5003 ein Tief erreicht war. Bislang hat der Kurs das Märzhoch erst teilweise wieder erreicht.
Das Elliottwellen-Prinzip demonstriert, dass Trends sich in fünf impulsiven Wellen bewegen und eine drei Wellen andauernde Korrektur durchlaufen (die blauen Markierungen oben und die Korrekturwellen sind mit A-B-C gekennzeichnet). Eine Abwärtsbewegung in fünf Wellen legt daher nahe, dass der Trend sich von aufwärts nach abwärts umkehrt, wobei das Mindestziel die Marke von 1,4900 ist, was den Ursprungswert des enddiagonalen Musters darstellt (erster Chart).
Nach näherer Untersuchung erkennen wir, dass die Kursbewegung in den vergangenen zwei Tagen Hinweise auf einen bärischen Trend geliefert hat. Wenn wir den braun hinterlegten rechteckigen Bereich etwas näher heranholen, sehen wir eine weitere, geringer ausgeprägte Abwärtsbewegung in fünf Wellen (grün markiert). All diese Muster deuten an, dass das EUR/CAD Paar wohl ein Top erreicht hat - mit einem Anfangsziel von 1,4900.
Lektürevorschlag: 3 Schritte, um in einem Dip zu kaufen oder die Rallye abzuverkaufen
Der Tradeplan
Daher besteht unsere Tradinggelegenheit darin, den EUR/CAD im Bereich 1,5200 bis 1,5230 zu shorten. Unseren Stop-Loss setzen wir leicht oberhalb des Hochs vom 27. April bei 1,5320. Nehmen Sie die Gewinne nahe 1,4900 mit.
Wenn wir daher 90 Pips bei einer Gelegenheit, über 300 Pips zu erzielen, riskieren, erhalten wir ein Risiko-Rendite Verhältnis, das höher als 1:3 ausfällt.
Probieren Sie diesen Trade und weitere aus der Reihe "Trends in trendlosen Märkten finden" in einem FX Übungskonto
aus.
FXCMs App zur Berechnung des Risikomanagements
Falls Sie bei der Ermittlung der Tradegröße, die zu Ihrer Kontogröße passt, Unterstützung benötigen, melden Sie sich bei diesem kostenlosen Geld-Managementkurs an. Gegen Ende des Kurses erhalten Sie die Gelegenheit, eine kostenlose App herunterzuladen, die Ihnen dabei hilft, festzustellen, welche Tradegröße Sie in Bezug auf Ihre Kontogröße anpeilen sollten.
Der Geld-Managementkurs dauert zirka 31 Minuten und ist bei Bedarf abrufbar, indem Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Land eingeben, wenn Sie sich HIER registrieren.