Gesprächsansätze:
- GBP/JPY brach aus einem symmetrischen 967 Pip Dreieck aus, das ein Ziel über 180,00 hatte
- Der Vorstoß vom Breakoutpunkt bei 171,13 aus stoppte bei 173,56 und der Kurs fiel
- Ein neues Dreieck kann gezeichnet werden, wenn man die neuen Swingpunkte einkalkuliert, die der False Breakout verursachte
Forex symmetrische Dreiecke sind wichtige Kursmuster, auf die sich Trader verlassen, um die Zeiträume einer Konsolidierung vor einem erwarteten großen Breakout zu identifizieren. Trader verwenden gern Dreieckspreismuster, weil diese Risiko/Chance-Parameter vorweisen, die man leicht vom Muster selbst unterscheiden kann.
Der Stop kann nicht nur knapp außerhalb des Musters platziert werden, es kann auch ein Limit bestimmt werden, indem man die Höhe des Musters misst und diese Entfernung in Pips vom Breakout-Punkt dazurechnet. Dies wird Messziel genannt.
Thomas Bulkowski schrieb in seinem Buch "Encyclopedia of Chart Patterns", dass symmetrische Dreiecke ihre Oberseiten-Ziele in 66% der Fälle erreichen. Das jüngste Dreieck beim GBP/JPY wurde in meinem Artikel vom 4. März 2014 behandelt und war leider unter den 33% der gescheiterten Dreieck-Breakouts.
Learn Forex – False Breakout des symmetrischen GBP/JPY Dreiecks

(Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0 Charts)
Wie Sie im obigen GBP/JPY Chart mit dem symmetrischen Dreieck sehen können, fand ein Breakout bei 171,13 statt. Anfänglich brachen breite Range-Candlesticks über dem Top des symmetrischen Dreieck aus, was viele Trader glauben machte, dass sich der Anstieg fortsetzen würde. Das Doji Candlestick-Muster traf jedoch auf einen bärischen Candlestick und bildete somit ein japanisches Candlestick Evening Star Pattern bei 173,56, das diese Rallye stoppte.
Ab diesem Punkt sehen wir eine Beschleunigung der bärischen Kursbewegung, da eine Reihe roter Candlestick gebildet werden. Bullische Breakout-Trader sind nun in im Bereich 167,60 gefangen, was man eine 'Bullenfalle' nennt. Stops werden ausgelöst und Longs werden abgeschüttelt. Heute sehen wir eine verstärkte Yen-Schwäche, und das GBP/JPY prallt ab. Die Frage ist: “Sollten Trader dem GBP/JPY noch eine Chance geben?”
Learn Forex – GBP/JPY Tageschart mit korrigiertem symmetrischen Dreieck

(Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0 Charts)
Ein neues Dreieck erscheint
Falls die fundamentalen und technischen Gründe, die zu Beginn des Trades auch nach einer Ausstoppung gelten, dann würden wir einen erneuten Einstieg erwägen. Forex Dreieck-Trader könnten das anfängliche Dreieck ändern, um die neuen Swing-Hochs und Swing-Tiefs miteinzubeziehen.
Zunächst wird das neue Swing-Hoch, das vom False Breakout kreiert wurde, mit einem höheren, vorherigen Hoch verbunden. Als nächstes wird das Swing-Tief, das vom Breakout unterhalb der Unterstützung gebildet wurde, mit einer ansteigenden Trendlinie ab dem letzten Swing-Tief verknüpft. Das Resultat ist ein neues, symmetrisches Dreieck mit neuen Buy- und Sell-Parametern. Es werden auch neue Limits gesetzt.
Wie man dieses neue Dreieck tradet
Die Breakout-Methode, um ein symmetrisches Dreieck zu traden, hat sich nicht geändert. Das Dreieck ist jedoch größer geworden. Trotz des starken Anstiegs des GBP/JPY um 350 Pips auf 171,05, liegt das GBP/JPY noch weitere 250 Pips von einem bestätigten Dreiecks-Breakout entfernt. Der Dreiecks-Widerstand liegt im Bereich 172,70, und somit ist es noch zu früh, zurzeit einen Long beim GBP/JPY zu erwägen.
Falls und wenn das GBP/JPY über 173,56 tradet, kann ein Stop unter dem letzten Swing-Tief des Dreiecks um 167,40 und ein Ziel darüber bei 183,91 gesetzt werden. Ein Tagesschluss unter 167,40 würde andererseits ein Sell-Signal auslösen, und die Bären würden das Dreieck tiefer mit einem Ziel von 156,75 traden.
Nach dem letzten False Breakout, könnten Trader das GBP/JPY auffordern, "seine Pips zu zeigen" und ein Dreieck-Breakout zu bestätigen, bevor sie zum zweiten Mal beim GBP/JPY in den Long gehen.