Gesprächsansätze:
- Die Reserve Bank of New Zealand könnte bei ihrer nächsten Sitzung den Zinssatz um 25 Basispunkte erhöhen
- Der NZD/USD liegt auf einem 2014 Hoch, nachdem er stark von einem Jahres-Pivot abprallte
- Die Forex Jahres-Pivot-Punkte können wichtige Bereiche für das Trading aufzeigen
In diesem Artikel der Reihe, die sich auf die Forex Jahres-Pivots konzentriert, schauen wir uns an, wie man die Jahres-Pivots verwenden kann, um den New Zealand Dollar gegen den US Dollar zu traden. Indem Forex-Trader spezielle Unterstützungs- und Widerstandslevel benutzen, können sie wahrscheinliche Wendepunkte im Kurs vorwegnehmen. Zudem können Forex-Trader mit diesen Forex Jahres-Pivot-Levels die künftigen Kursziele voraussagen.
Learn Forex: NZD/USD Wochenchart mit Jahres-Pivots

Erstellt mit Marketscope 2.0
Zuerst einmal schauen wir uns rückblickend an, wie die Forex Jahres-Pivots funktionierten, um einen Trading-Handelsrahmen für die Kursbewegung des NZD/USD zu ermitteln. Im Laufe des Jahres 2013 war die Kursbewegung des NZD/USD in den ersten drei Monaten in einer ziemlich engen Range gefangen.
Im März verzeichnete der NZD/USD eine Rallye ab einem Tief von 0,8161, bis er das Jahres-Pivot R1 bei 0,8678 testete. Nachdem er es nicht schaffte, über diesem Jahres-Pivot abzuschließen, sank er danach im Juni um 610 Pips auf das zentrale Pivot (P) bei 0,8068.
Der Kiwi schaffte es nicht, ab dem zentralen Pivot eine erfolgreiche Rallye auszulösen. Der Kurs brach unter das Pivot und brach nochmals um 409 Pips in den Bereich des Pivots S1 bei 0,7659 ein. Ab dem Jahres-Pivot S1, verzeichnete der NZD/USD zwei Rallyes im Juli und August und kehrte zum zentralen Pivot zurück. Dabei bildete er einen deutlich sichtbaren Double Bottom auf dem Chart.
Dieser Double Bottom Abprall ab dem Pivot S1 führte zu einem mächtigen Anstieg um 831 Pips in den Bereich 0,8500. Wie Sie sehen, markierten die Jahres-Pivots den Beginn wichtiger Bewegungen. Könnte sich die Forex-Geschichte für den NZD/USD auch in 2014 wiederholen?
Learn Forex: NZD/USD 2014 Jahres-Pivots

Erstellt mit Marketscope 2.0
Im Gegensatz zu 2013, als der NZD/USD vor seiner Rallye langsam loslegte, fiel der Kiwi zu Beginn des Jahres 2014 sogleich und testete das Jahres-Pivot bei 0,8190. Nachdem er zwei Wochen lang um das zentrale Pivot tradete, brach der NZD/USD mit einer bullischen Engulfing-Kerze aus. Der NZD/USD entwickelte seither einen beständigen Aufwärtstrend und liegt zurzeit im Bereich 0,8468.
Das ist grob der Mittelpunkt zwischen dem Pivot R1 bei 0,8697 und dem zentralen Pivot bei 0,81900. Das bullische Engulfing Candlestick-Pattern ist ein großartiges Wende-Candlestick-Muster. Es stellt einen Wechsel des allgemeinen Markt-Sentiments von bärisch auf bullisch dar. Ein Tagesschluss über dem Jahres-Pivot R1 könnte den Weg in Richtung 0,9436 freilegen.
Heute um 16.00 Uhr ET wird die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) ihren Zinsentscheid bekannt geben. Es wird allgemein erwartet, dass die neuseeländische Zentralbank ihre Zinsen um 25 Basispunkte von 2,50% auf 2,75% erhöhen wird. Da die Investoren und Trader der Rendite folgen, könnte der NZD/USD in Richtung des Pivots R1 bei 0,8697 ansteigen.
Wenn die RBNZ andererseits ihre Zinsen nicht erhöht, könnten wir einen Selloff des Kiwis in Richtung zentralen Pivot bei 0,8190 erleben. Obwohl Forex-Trader die Jahres-Pivots nur einmal auf ihren Charts eintragen, können Jahres-Pivots im Laufe des gesamten Jahres verschiedene gute Trading-Setups aufzeigen.