Zunächst identifizieren wir hierbei den Trend des Währungspaares. Im gewählten Beispiel ist dieser abwärts gerichtet.

Diese Abwärtsstruktur lässt es wahrscheinlicher erscheinen, dass das Währungspaar seine Abwärtsstruktur fortsetzt.
Die Strategie beinhaltet zwei Möglichkeiten das Währungspaar zu verkaufen:
- Sie warten einen Rücklauf an die gezogene Abwärtstrendlinie ab. In Verbindung mit dem Oszillator, können Sie Ihren Einstieg in den Markt besser timen, sprich: wenn die blaue Linie im Slow Stochastic (dem Oszillator unter dem Chart) die orange-farbene von oben nach unten kreuzt, können Sie dies als Verkaufssignal interpretieren und entsprechend das Währungspaar verkaufen.
- Die zweite Verkaufsmöglichkeit ist etwas konservativer: diese beinhaltet, dass Sie eine Verkaufsorder unter die Unterstützung/Support platzieren und den Durchbruch durch diese dann verkaufen, sprich das Währungspaar shorten.
Beide Herangehensweisen sind trendfolgend ausgelegt und Sie spekulieren auf eine Fortsetzung der Abwärtsstruktur.
Eine zweite Strategie beinhaltet einen ähnlich einfachen Ansatz:
- Identifiziere Trend, sprich steigende/fallende Hochs, steigende/fallende Tiefs
- Warte Rücklauf nach Bruch an altes Hoch / Tief ab und handle dann in Richtung des übergeordnet identifizierten Trends

Deutsches DailyFX-Forum: http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/
Nähere Infos finden Sie unter: http://www.fxcm.de/ oder http://www.fxcm.de/kostenloses-demokonto.jsp