Zusammenfassung des Artikels: Yen-Paare werden von Scalpern wegen ihrer Trends bevorzugt. Heute werden wir das GBP/JPY und seinen 500+ Pip-Trend, sowie sein Potential für seine künftige kurzfristige Positionierung erörtern.
Die Japanischen Yen-Paare sind in der Regel unter Forex-Scalpern sehr beliebt. Dies zu gutem Grund, denn die Yen-Paare neigen dazu, außerordentlich starke Trends zu bilden. Bevor wir jedoch neue Positionen erwägen, sollten Scalper untersuchen, ob sich das kurzfristige Momentum dem primären Trend entsprechend fortsetzt. Mit dieser Analyse werden Scalper Trading-Tendenzen und die stärksten Währungspaare fürs Traden identifizieren können.
Heute werden wir uns auf das GBP/JPY konzentrieren. Während es seinen aktuellen 527 Pip-Trend fortsetzt, werden wir das kurzfristige Momentum identifizieren, um jegliche neuen Scalping-Gelegenheiten zu bestätigen.
Learn Forex – GBP/JPY 4-Stunden-Trend

(Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0 Charts)
Während sich der Trend entwickelt, ist es unvermeidlich, dass es Pullbacks gegen die primäre Marktrichtung geben wird. Dies kann für Scalper, die den Markt bei seinem optimalen Momentum für neue Positionierungen traden möchten, hinderlich sein. Man kann Gegentrend-Szenarien vermeiden, indem man die Richtung des kurzfristigen Markt-Momentums besser festlegt. In einem Aufwärtstrend wie beim GBP/JPY können Scalper die Block-Technik anwenden und ihre Charts in Segmente oder Kurs-Blöcke unterteilen. Wenn sich der Kurs in einem Aufwärtstrend befindet, sollte der Kurs höhere Hochs und höhere Tiefs für jedes Segment der Grafik aufzeigen. Schauen wir uns das GBP/JPY genauer an.
Unten sehen wir das aktuelle GBP/JPY auf einem 30-Minuten-Chart in zwei Kurs-Blöcke aufgeteilt. Block Eins wird von Mittwoch, dem 17. bis Sonntag, dem 21. gebildet. In dieser Zeitspanne erkennen wir, dass das GBP/JPY eine Reihe höherer Hochs verzeichnete und gleichzeitig um ganze 373 Pips anstieg. Als nächstes schauen wir uns Block 2 an, in dem der Kurs erneut auf neue Hochs vorstieß. In einem starken Aufwärtstrend sollten beide Blöcke höhere Hochs in Richtung des primären Trends verbuchen. Unsere Analyse bestätigt, dass beim GPB/JPY genau dies der Fall ist. Jetzt, da wir wissen, dass sich das aktuelle Momentum in Trendrichtung fortsetzt, können Forex-Scalper neue Gelegenheiten suchen, um das Paar zu KAUFEN.
Learn Forex – USD/CHF Trading Blöcke

(Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0 Charts)
Man sollte beachten, dass das GBP/JPY zurzeit über dem Hoch des Blocks 2 bei 153,80 tradet. Zurzeit sollte dies als bullisches Signal und eine Fortsetzung unserer Analyse gewertet werden. Falls sich die Kursrichtung jedoch ändert und das GBP/JPY neue Tiefs verbucht, würde dies zumindest einen vorübergehenden Wechsel beim Momentum für das Paar bedeuten können. Falls der Kurs unterhalb des Tiefs von Block 2 bei 152,32 durchbricht, sollten kurzfristige Trader einen Exit oder die Aufhebung jeglicher Long-Trades erwägen und eine bessere Gelegenheit suchen.