Zusammenfassung: Das Bilden einer Forex Trading Strategie muss nicht schwierig sein. Heute werden wir uns nochmals mit den Grundlagen des Traden von Kurskanälen beschäftigen.
Irgendwo zwischen richtungsorientiertem Trend-Trading und der Unterstützungs- und Widerstandslevel beim Range-Trading, entdecken Trader das Traden von Kurskanälen. Kurskanäle sind eine spannende Art des Trading, da sie auf Ihren Charts einfach zu erkennen sind, und ebenso einfach eine Trading-Strategie für sie geplant werden kann, wenn man weiß worauf man achten muss.
Zunächst wollen wir lernen, wie man einen Kurskanal findet. Dies kann durch die Feststellung und Verbindung einer Reihe von Hochs und Tiefs auf unserer Grafik geschehen. Unten können wir einen abnehmenden Kanal auf dem 4-Stunden Chart des USD/CHF sehen. Man beachte, dass der Widerstand gebildet wurde, indem man die zwei vorherigen Hochs verband, um eine abnehmende Trendlinie zu bilden. Da der Widerstand abnimmt, sollte die Unterstützung ebenfalls abnehmen, denn der USD/CHF bildet eine Reihe von tieferen Tiefs. Diese Tiefs sollten parallel zur Widerstandslinie verlaufen, die zuvor zur Vervollständigung des Kurskanal-Musters gezeichnet wurde.
Obwohl die USD/CHF-Grafik in unserem Beispiel ein abnehmender Kurskanal ist, sollte beachtet werden, dass Kanäle in einem Aufwärtstrend auch steigen und in Range-Märkten seitwärts verlaufen können.
Learn Forex – USD/CHF 4-Stunden-Trend

(Erstellt mit FXCMs Marketscope 2.0 Charts)
Den Kanal traden
Sobald ein Kurskanal festgestellt wurde, können wir einen Plan aufstellen diesen zu traden. Das Traden von einem Kurskanal ist ähnlich wie das Traden einer Range, da wir Unterstützungs- und Widerstandsbereiche für geeignete Entries festlegen. In einem abnehmenden Kurskanal können Entries aufgrund eines Test des vorherigen Widerstands gesetzt werden. Trader werden versuchen in diesem gleichmäßigen Abwärtstrend zu verkaufen und einen Vorteil daraus ziehen, wenn der Kurs tiefere Tiefs erreicht. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Traden von Kanälen letztendlich eine Unterstützungs- und Widerstandsstrategie darstellt. Das bedeutet, dass Trader auf ihre Gelegenheit für einen Entry in den Markt warten werden, und nicht traden werden, wenn der Kurs zwischen diesen Levels liegt.
Die übliche Art, einen abnehmenden Kanal zu traden besteht darin, die Entry Orders zum Verkauf beim Widerstand zu setzen. Falls Trader jedoch eine weitere Bestätigung vom Markt suchen, können sie beim Handeln von Kurskanälen den Oszillator anwenden. Trader, die einen Oszillator benutzen, werden auf ihren gewählten Indikator warten, um sich vom überkauften Bereich zurückzuziehen und zu verkaufen, wenn das Markt-Momentum wieder in einem abnehmenden Kanal zu sinken beginnt. Wenn eine Entry entschieden ist, müssen als nächstes dann die Exit-Optionen der Position geklärt werden.
Learn Forex – USD/CHF Kanal-Entries

(Erstellt mit FXCMs Marketscope 2.0 Charts)
Exit-Positionen
Ohne Rücksicht auf die Trading-Strategie, sollten Trader immer über einen Plan für einen Ausstieg aus dem Markt verfügen. Kanal-Trader genießen es, über klare Profitziele und Bereiche für die Platzierung von Stop-Order zu verfügen. In einem sich abwärts windenden Kanal sollten Stops immer über dem Widerstand platziert werden. Falls der Kurs wieder höhere Hochs zeichnet, ist es im Sinne der Trader, wenn die Exit-Positionen den USD/CHF so schnell wie möglich verkaufen.
Profit-Ziele können auch mit unserem Kurskanal gesetzt werden. Bereiche zum Verbuchen von Profiten können extrapoliert werden, indem wir unsere Kursunterstützungslinie verlängern. Trader werden aussteigen wollen, wenn die Unterstützung getestet wird, da der Kurs wieder auf den Widerstand zurückprallen und unser Muster des abnehmenden Kanals fortsetzen könnte.