Zusammenfassung des Artikels: Trader schauen oft auf Retracements, wenn sie sichere Entries in der allgemeinen Trendrichtung vornehmen möchten. Obwohl dies empfehlenswert ist, ist es praktisch unmöglich, auf einem Tageschart wie beim EUR/JPY ein Retracement zu erkennen, wenn das Währungspaar in nur wenigen Monaten tausende von Pips durchlaufen hat. Mit einem absteigenden Zeitrahmen ist es möglich, eine angemessene Entry in einem scheinbar "ausreißenden" Trend zu setzen.
Der aktuelle trendgebundene Markt war für Trend Trader eine Utopie. Doch mit dem Sturz des Japanischen Yen (JPY), des Britischen Pfunds (GBP) und der Extase des Euros (EUR) sind viele Trader sich nicht klar darüber, wann und ob sie einsteigen können. Dieser Artikel zeigt Ihnen einige Möglichkeiten auf den Ichimoku zu verwenden, so dass Sie nicht außen vor bleiben, wenn die Trends in Bewegung kommen und Sie sich sorgen etwas zu verpassen.
Fundamental gesprochen:
Die Wirtschaftsnachrichten und Charts weisen uns darauf hin, dass der Euro zurück ist und der Trend heftig nach oben geht. Auch wenn einige Pullbacks erfolgen könnten (und hoffen wir mal, dass wir so gute Entries erhalten), sind die Wirtschaftsnachrichten aus Europa positiv. Wenn man den DailyFX Wirtschaftskalender während der letzten Woche anschaut, kann man klar sehen, dass die meisten Veröffentlichungen besser als erwartet ausfielen (wie durch die grünen Ziffern in der "Ist"-Spalte aufgezeigt).
Learn Forex: DailyFX.com Wirtschaftskalender hilft allgemeines Marktsentiment zu erkennen

(Mit freundlicher Genehmigung von Dailyfx.com/Calendar)
Diese Daten im Kalender der Eurozone bedeuten, dass Sie fundamentale und technische Gründe haben, um in der Eurozone bullisch zu bleiben. Hinsichtlich eines Währungskrieges scheint es ebenfalls so, als ob die Eurozone nicht plant so aggressiv wie andere große Volkswirtschaften zu reagieren.
Ichimoku Trading Tip – Bei anhaltendem Trend im Tageschart Entries finden
Vielen von Ihnen können erkennen, dass der EUR allgemein die stärkste Währung ist und der JPY die schwächste. Es kann hilfreich sein sich auf einen kleinere Zeitspanne zu konzentrieren, wenn man einen Entry zeitlich zu bestimmen möchte, nachdem man festgestellt hat auf welchen Paaren der Fokus liegt. Die Regeln bleiben dieselben wie bei der Suche nach Ichimoku Entries, aber da man mehrere Signale erhält, sollte man sichergehen, dass man Trades in die in Richtung des allgemeinen (Tageschart) Trends vornimmt.
Learn Forex: Die technische Analyse mehrerer Zeitrahmen hilft bei der Erkennung von Entries

(Erstellt mit FXCMs Marketscope 2.0 Charts)
Oben sehen Sie, dass wir einen EUR/JPY Tageschart neben einen EUR/JPY 4-Stunden-Kerzenchart gesetzt haben. Wenn wir einen kleineren Zeitrahmen auf Signale durchsuchen, empfehlen wir ungefähr 1/5 des aktuellen Zeitrahmens zu betrachten. Sie werden hervorgehobene Abschnitte sehen, die ihnen auf dem Tageschart anzeigen, wo Sie einen Entry basierend auf dem 4-Stundenchart platziert hätten. Natürlich werden wir uns das 4-Stundenchart ansehen, falls sich der Tageschart in so einem starken Trend befindet, dass das Erkennen eines starken Entry auf Basis der Ichimoku-Regeln schwierig ist.
Falls dies Ihre erste Analyse des Ichimoku Berichts ist, hier eine Zusammenfassung der Regeln für einen Buy Trade:
-Kurs liegt über der Kumo Wolke
-Die Signallinie (Tenkan-Sen) liegt oberhalb der Basislinie (Kijun-Sen) oder kreuz darunter
-Die verzögerte Linie liegt unterhalb der Kursbewegung von vor 26 Perioden (für besseres Verständnis oben nicht dargestellt)
-Kumo vor dem Kurs ist bullisch und steigend (als blaue Wolke gezeigt)
Ichimoku wöchentlicher Trade: Sell GBP/CAD bei Bounce der Wolke abwärts
Jede Woche wird Ihnen ein Trade vorgestellt, der die Ichimoku Trend Trading Regeln anwendet. Außer dem JPY ist das GBP die schwächste Währung unter den Majors. Dies bedeutet, dann man einfach eine stärkere Währung im Vergleich zum GBP finden muss, welche einen attraktiven Entry liefert. Gemäß der Ichimoku Regeln ist die Währung mit einem attraktiven Entry gegenüber dem GBP in diesem Moment der Kanadische Dollar (CAD).
Wenn man den Ichimoku anwendet, um gute Entries in Trendrichtung zu erkennen, dann können Bounces von der Wolke unter Berücksichtigung der anderen Regeln großartige Entries bieten, wie wir beim GBP/CAD sehen können.
Learn Forex: GBP/CAD prallt von Wolke ab, die kürzlich zu bedeutenden Trends führte

(Erstellt mit FXCMs Marketscope 2.0 Charts)
Bei dem oberen Chart waren wir Short, seitdem die erste volle Kerze unterhalb der Wolke am 17.01. schloss, denn die anderen Ichimoku-Regeln wurden erfüllt, mit der Trigger-Linie (schwarz) bereits unterhalb der Basislinie (hellblau), bevor man einen Kauf-Trade einging.
Ichimoku Trade: GBP/CAD verkaufen, da Ichimoku Regeln zutreffen und der Kurs an der Wolke abprallte
Stop: 1,5975 (aktuell Oberseite der Wolke)
Limit: 1,5550 (angesichts des aktuellen Kurses, warten diese Limits auf ähnlichen Abprall von der Wolke um ungefähr 250 Pips)
Die Wolke ist das Herz des Ichimoku und das aus gutem Grund. Die Dynamik von Unterstützung und Widerstand der Wolke bietet großartige Trading-Signale mit gut kalkuliertem Risiko, wenn sie erneut in den allgemeinen Trend eintritt. Kein Trading System ist perfekt und dies gilt auch für den Ichimoku, aber die Fähigkeit den von der Wolke abprallenden Kurs zu traden macht dieses zu einem System mit kalkulierbarem Risiko und starken Entries.
Happy Trading!