Zusammenfassung: Der EUR/GBP hat zu Beginn des 2013 Trading 276 Pips zugelegt. Um herauszufinden, ob es noch Day Trading Gelegenheiten gibt, wenden sich Trader der Identifizierung von kurzfristigem Momentum auf dem 30-Minuten Chart zu.
Wenn Trader das tägliche Traden einer Forex-Strategie in Betracht ziehen, sollten sie die Fähigkeit besitzen, den Trend und das Marktmomentum zu erkennen. Diese Fähigkeiten können mit dem Verständnis der Kursbewegung und der technischen Analyse mit kurzfristigeren Zeitcharts entwickelt werden. Heute werden wir den laufenden Trend des EUR/GBP betrachten und sehen, ob es eine Skalping-Gelegenheit gibt, bei der wir das Marktmomentum und den Trend identifizieren.
Unten sehen wir den 4-Stunden Chart des EUR/GBP, und das Paar stieg um ganze 276 Pips für das Handelsjahr 2013. Der aktuelle Kurs bleibt unterhalb des Monatshochs bei 0,8324, aber der Kurs hat eine Reihe von höheren Hochs und höheren Tiefs erlebt, die zum Großteil in zwei Wochen gebildet wurden. Diese höheren Hochs deuten auf einen Aufwärtstrend hin und bieten den Tradern die Gelegenheit, den EUR/GBP zu kaufen. Wir müssen jedoch immer noch feststellen, ob das kurzfristige Momentum sich auch tatsächlich fortsetzt. Um zu sehen, ob dieser Trend für Day Trading Gelegenheiten anhält, können wir nun zu einem 30-Minuten Chart wechseln, um das kurzfristige Marktmomentum besser zu erkennen.
Learn Forex – EUR/GBP 4-Stunden Trend

(Erstellt mit FXCMs Marketscope 2.0 Charts)
EUR/GBP Blöcke
Unten dargestellt sehen wir unseren aktuellen Abwärtstrend beim GBP/NZD, der in Blöcke auf einer 30-Minuten Grafik unterteilt ist. Unser Block 1 wird mit Kennzeichnung des letzten Mittwochs, dem 9. Januar, gebildet. Das Paar legte ab diesem Punkt rasch zu und stieg um ganze 192 Pips. Da ein höheres Hoch und ein höheres Tief gebildet wurden, wurde Block 1 blau gekennzeichnet, um seine stark bullische Tendenz anzuzeigen. Wenn einmal die Richtung von Block 1 festgelegt wurde, wechselt unsere Analyse auf Block 2, um zu erkennen, ob das Momentum in dieselbe Richtung weiterführt.
Die Analyse von Block 2 beginnt dort, wo Block 1 am Sonntag, dem 13. Januar, abschloss. Wenn wir erneut einen Blick auf die Grafik unten werfen, sehen wir, dass Block 2 die Fortsetzung unseres starken Aufwärtstrends darstellt. Block 2 bildete sowohl ein höheres Hoch als auch ein höheres Tief im Vergleich zur vorherigen Kursbewegung. Da das Momentum weiterhin aufwärts geht, wurde Block 2 ebenfalls blau gefärbt.
Learn Forex – EUR/JPY Blöcke

(Erstellt mit FXCMs Marketscope 2.0 Charts)
Da der Kurs in beiden Blöcken steigt, besitzt der EUR/GBP einer der stärksten Trends der Forex-Märkte. Dies wird sowohl Day-Tradern wie auch Scalpern erlauben, weitere kurzfristige Gelegenheiten mit einem andauernden Aufwärts-Momentum zu suchen. Diese Analyse würde nur mit einem tieferen Tief entkräftet und dann wahrscheinlich eine temporäre Trendwende markieren.