Zusammenfassung: Das GBP/NZD ist seit dem Hoch am 26. Dezember um 753 Pips zurückgegangen. Um herauszufinden, ob es noch Scalping-Gelegenheiten gibt, wenden sich die Trader dem kurzfristigen Momentum zu.
Vor der Ausführung neuer Forex Positionen ist es immer wichtig festzulegen, ob wir ein Währungspaar kaufen oder verkaufen möchten. Diese Entscheidung kann durch das Verständnis der technischen Analyse auf kurzfristigeren Zeitcharts vereinfacht werden. Heute werden wir uns mit dem bestehenden GBP/NZD Trend auseinandersetzen und herausfinden, ob dort eine Gelegenheit zum Scalping besteht.
Mit Blick auf dem unten dargestellten 4-Stunden Chart erkennen wir, dass das Paar bis zum aktuellen heutigen Trading-Stand um 753 Pips zurückgegangen ist. Da das Hoch vom Dezember 2012 bei 1,9781 feststeht, werden Trend Trader darauf warten, dass das Paar weitere tiefere Tiefs und tiefere Hochs verzeichnen wird. Letztendlich erweckt dies in uns die Frage: “Wie stark ist das kurzfristige GBP/NZD Momentum?” Um einen besseren Blick auf die Richtung des Kurses zu erhalten, können wir auf einer 30-Minuten Grafik eine noch nähere Einsicht erhalten.
Learn Forex – GBP/NZD 4-Stunden Trend

(Erstellt mit FXCMs Marketscope 2.0 Charts)
GBP/NZD Blöcke
Unten abgebildet sehen wir unseren aktuellen Abwärtstrend im GBP/NZD auf der 30-Minuten Grafik in Blöcke aufgeteilt. Die Analyse für Block 1 begann letzten Mittwoch, am 2. Januar. Das Paar bildete schnell ein tieferes Hoch bei 1,9574 bevor es um 268 Pips fiel. Da ein tieferes Hoch und ein tieferes Tief erzeugt wurden, ist Block 1 in rot dargestellt, um die starke bärische Tendenz zu unterstreichen. Sobald die Richtung von Block 1 gefunden ist, wechselt unsere Analyse zu Block 2, um herauszufinden, ob das Momentum sich in die gleiche Richtung fortsetzt.
Block 2 beginnt beim Abschluss von Block 1 und stellt ebenfalls anhaltendes bärisches Momentum dar. Unsere Analyse enthüllt, dass der bestehende Block 2 bei 1,9357 - gut unter dem vorherigen tieferen Hoch - liegt. Da ein tieferes Hoch wie auch tiefere Tiefs gezeichnet wurden, weist Block 2 auf ein starkes anhaltendes Abwärtsmomentum hin. Mittels dieser Analyse können Trader nach neuen Scalping-Gelegenheiten beim Verkauf des GBP/NZD Ausschau halten.
Learn Forex – GBP/NZD Blöcke

(Erstellt mit FXCMs Marketscope 2.0 Charts)
Denken Sie daran: Der Zweck Ihren Chart in auf diese Art und Weise in Blöcke zu unterteilen, dient dazu anhaltendes Marktmomentum zu finden. Die stärksten Trends sollten konsistent zwei Blöcke in der selben Farbe aufweisen, da sich dort der Kurs in eine anhaltende Richtung bewegt. Sobald ein starker Trend gefunden ist, können Trader die Scalping Strategie ihrer Wahl einsetzten. Diese Analyse würde ihre Gültigkeit nur verlieren, wenn sich ein höheres Hoch bildet, was möglicherweise eine Wende kennzeichnen könnte.