Drei wesentliche Trading-Zeiträume bestimmen den täglichen FX Markt, nämlich die Handelszeiten in Tokio, London und New York.
Im allgemeinen ist der FX Markt am aktivsten, wenn sich Handelszeiten überlappen, wie bei der Überlappung US/Europa zwischen 8 Uhr und 12 Uhr (New York Ortszeit) und der Überlappung Europa/Asien zwischen 2 Uhr und 5 Uhr (New York Ortszeit).
Tokio Handelszeit: 19 Uhr - 4 Uhr (New York Ortszeit)
Tokio ist der erste Markt, der öffnet und viele große Teilnehmer nutzen das Handelsmomentum dort, um ihre Strategien zu entwickeln sowie als Gradmesser für zukünftige Marktdynamik. Ungefähr 6 % der weltweilten FX Transaktionen werden in der Tokio Handelszeit ausgeübt.
London Handelszeit: 3:00 Uhr bis 12:00 Uhr (New York Ortszeit)
London ist das größte und wichtigste Handelszentrum in der Welt mit einem Marktanteil von etwa 34 % des täglichen FX-Volumens. Die meisten weltgrößten Banken haben ihren Handelstisch wegen dieses Marktanteils in London. Die große Anzahl der Teilnehmer im Londoner FX-Markt und der hohe Wert der Transaktionen machen die Londoner Handelszeit schwankungsanfälliger als die anderen beiden Handelszeiten.
New York Handelzeit: 8:00 Uhr - 17:00 Uhr (New York Ortszeit)
Der zweitgrößte Trading-Markt ist New York. Er macht ungefähr 16 % der weltweiten FX-Transaktionen aus. Die Mehrheit der Transaktionen in New York geschieht während der US/Europa-Überlappung; die Transaktionen lassen nach, wenn die Liquidität zurückgeht und die europäischen Trader aus dem Markt aussteigen.
Da Kalifornien niemals richtig als Brücke zwischen den USA und Asien gedient hat, ist ab Mittag ein Rückgang der Aktivität um 50% zu verzeichnen. Daraus resultiert, dass die Marktentwicklungen am Nachmittag während der New Yorker Handelszeit nicht viel Aufmerksamkeit erregen.