Sind Sie jemals mit Gewinn aus einem Trade ausgestiegen und haben dann am nächsten oder übernächsten Tag gesehen, dass das Paar noch Hundert Pips in Ihrer Richtung weitergelaufen ist? Ich schon!
Zuallererst beglückwünschen Sie sich zu Ihrem profitablen Trade.
Als nächstes können Sie anfangen, die unten vorgestellte Trade-Management-Strategie zu auszuprobieren: aus einem Trade "herauszuscalen".
("Scaling out" aus einem Trade bedeutet, Teile eines Trade zu schließen, wenn die Gewinn-Level erreicht werden.)
Wenn Sie diese Strategie umsetzen, müssen Sie daran zu denken, dass die Hinzunahme von weiteren Positionen in den Trade zusätzliches Risiko mit sich bringt. Beachten Sie auf die Regeln des Geld-Managements, damit Sie Ihr Konto nicht überhebeln.
Schauen wir uns zur Illustration zunächst den unten stehenden historischen Tageschart des USD/CHF an…

Nehmen wir an, dass der Trader auf der Grundlage des Bruchs der Unterstützung des Abwärtstrends im oben gezeigten Tageschart 4 Positionen des USD/CHF verkauft hat.
Nachdem die Kursbewegung ein neues Tief gebildet hat (zweite schwarze Linie von links), würden wir gern eine der vier Positionen herausnehmen, wenn der Kurs das Tief am zweiten schwarzen Pfeil erreicht. Wenn diese Position geschlossen ist, wären etwa 250 Pips abgesichert.
Nachdem die Kursbewegung ein weiteres Tief gebildet hat (dritte schwarze Linie von links), würden wir die zweite der vier Positionen herausnehmen, wenn der Kurs dieses Tief am dritten schwarzen Pfeil erreicht. Wenn diese Position geschlossen ist, wäre ein Gewinn von etwa 600 Pips bei dieser Position gesichert.
Nachdem die Kursbewegung das nächste Tief gebildet hat (vierte schwarze Linie von links), würden wir die dritte der vier Positionen herausnehmen, wenn der Kurs dieses Tief am vierten schwarzen Pfeil erreicht. Wenn diese Position geschlossen ist, wären etwa 1050 Pips gesichert.
Bei der vierten Positionen würden wir einfach das Stop wie im Chart gezeigt nach unten mitziehen, um weiteres Abwärtspotenzial mitzunehmen.