Das Währungspaar EUR/USD hat unser anfängliches Ziel erreicht, das wir im September identifiziert hatten, da das korrigierende Muster abgeschlossen zu sein scheint.
Elliott-Welle mit hoher Wahrscheinlichkeit einer Umkehr
Wir haben das Elliott-Wellen-Muster im DXY und das Währungspaar EUR/USD in den letzten Monaten genau verfolgt. Nach Erwartung einer Umkehr und der Auflösung von Shortsam 20. August warten wir darauf, dass sich das bullische, korrigierende Muster klärt, bevor wir uns wieder in die Fluten wagen.
Spät im September begann das Muster sich zu klären und es scheint so, als wäre die „b“-Welle eines a-b-c Elliott-Wellen-Zickzack-Mustersbeendet. Das bedeutet, wir erwarten, dass das Währungspaar EUR/USD in den kommenden Wochen höher in Richtung 1,19-1,22 USD gehandelt werden wird.

EUR/USD-Trade-Konzept
Einstieg: Bullischer Durchbruch über 1,1550 USD oder ein Rücksetzer auf 1,1470 USD
Risiko: 1,1430 USD
Erstes Ziel: 1,1850 USD
Zweites Ziel: 1,2125 USD
Wie durch die RSI-Divergenz belegt, scheint es, als versuche das Währungspaar EUR/USD einen Boden zu bilden. Ein bullischer Durchbruch über 1,1550 USD wäre hinreichender Beleg dafür, dass ein Boden besteht. Ein Retracement auf 1,1470 USD würde ein ausreichendes Risikoszenario bieten, um auch wieder den Zeh für einen bullischen Trade ins Wasser zu halten.
Auf Basis von Elliott-Wellen-Beziehungen liegt das erste Ziel, wo Welle (c) des Zickzacks die gleiche Länge hat, wie Welle (a).
Häufig zur Elliott-Wellen-Theorie gestellte Fragen
Welche Elliott-Welle haben wir beim Währungspaar EUR/USD im Moment?
Unsere Analyse deutet darauf hin, dass eine bärische Impulswelle von Februar 2018 bis zum 15. August 2018 endet. Diese bärische Impulswelle ist wahrscheinlich Welle 1 einer größeren bärischen Impulswelleoder Welle A einer größeren Zickzack-Welle. Wir korrigieren daher in einem Zickzack-Muster höher und scheinen eine Welle „c“ des Zickzacks zu beginnen.In
unseren Elliott-Wellen-Leitfäden für Anfänger und Fortgeschrittene finden Sie typische Wellenformen und -strukturen sowie Tipps dazu, wie Sie mit den Wellen traden können.
Warum verlieren Trader Geld?
Ungeachtet des Analysestils verlieren viele Trader Geld, weil sie sich nicht die Zeit nehmen, den Markt und die Auswirkungen von Hebeln zu studieren. Hier bei DailyFX haben wir uns mit Millionen Live-Trades auseinandergesetzt und unsere Erfahrungen in einem Leitfaden „Eigenschaften des erfolgreichen Traders“ komprimiert. Sie werden feststellen, dass Hebel und die menschliche Natur sich auf unser Trading auswirken. Man kann also Taktiken, wie die in der Trading-Idee oben beschriebene, einsetzen.
Neu im Devisenhandel? Diesen Leitfaden haben wir speziell für Sie zusammengestellt.