Die folgenden Ansätze sind Möglichkeiten mit einer höheren Überzeugung, die wir uns in dem Webinar am Freitag angeschaut haben. Heute gehen wir etwas ausführlicher auf diese Ansätze ein.
Unsere mittelfristige fundamentale und technische Perspektive für die wichtigeren Währungen und Märkte finden Sie in den DailyFX-Prognosen für das dritte Quartal.
USD/JPY ist ein attraktiver Long-Kandidat
Es gibt mehrere Unterstützungslinien beim Währungspaar USD/JPY, um die es derzeit gehandelt wird. Oben haben wir die Trendlinie 2015, die März-Trendlinie und das Top des aufsteigenden Keils, den es früher im Monat durchbrochen hat. Während der jüngsten Handelssitzungen gab es einige wichtige Umkehr-Bars. Die stärkste davon entwickelte sich am Donnerstag.
Das sorgt für eine attraktive Ausgangslage für mögliche Longs. Ein hinreichender Durchbruch unter das Tief vom Donnerstag wäre ein Grund, aus diesem Konzept auszusteigen. Mit Blick nach oben kommt nichts Wesentliches mehr bis über die Marke 113,00 JPY. Die Distanz vom Stop (ca. 110,38 JPY, 20 Pips unter dem Tief vom Donnerstag) und dem potenziellen Ziel bieten ein hinreichendes Risiko-Chance-Verhältnis.
Dies sind die vier Grundprinzipien zum Entwickeln von Vertrauen in das Trading
.
USD/JPY-Tageschart (Umkehr am Unterstützungszusammenfluss)

AUD/NZD unmittelbar vor Ausbruch
Bei der Keilformation auf dem Vier-Stunden-Chart des Währungspaars AUD/NZD könnte es jetzt jederzeit zu einem Ausbruch kommen. Als diese Zeilen verfasst wurden, wurde der Boden des Musters getestet. Ein sauberer Vier-Stunden-Kerze-Schluss außerhalb des Keils wäre erforderlich, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
Die Größe des Musters impliziert ein etwa 120-Punkte gemessenes Bewegungsziel. Richtet man den Blick nach unten, könnte die Trendlinie aus dem April den Trade verkürzen. Es besteht aber immer noch genug Raum für einen schnellen Trade. Nach oben hin könnten die jüngsten Spitzen dem Aufwärtsmomentum etwas Widerstand bieten, die Kraft des Musters dürfte es dem Währungspaar AUD/NZD aber ermöglichen, diese kurzfristigen Hindernisse über 1,1000 NZD hinaus zu überwinden (eine Aufwärtsbewegung könnte also über das größte Potenzial verfügen). Wie auch immer: Es sieht so aus, als würde das Währungspaar AUD/NZD sich schon bald bewegen.
Stops sollten bei einem starken Ausbruch innerhalb des Musters platziert werden und bei einem schwachen Ausbruch jenseits der gegenüberliegenden Linie des Musters (Shorts = Stop über der Topside-Trendlinie, Longs = Stop unter der unteren Trendlinie).
AUD/NZD – Vier-Stunden-Chart (Ausbruch aus Keil steht unmittelbar bevor)

Ressourcen für Devisen- und CFD-Trader
Egal, ob Sie gerade erst neu einsteigen oder bereits erfahrener Trader sind, wir stellen Ihnen viele Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen helfen können: Indikatoren zum Verfolgen des Trader-Sentiments, vierteljährliche Trading-Prognosen, tägliche Analytik- und Weiterbildungs-Webinare, Trading-Leitfäden, die Ihnen bei der Verbesserung der Trading-Performance helfen, und einen Leitfaden speziell für diejenigen, die neu im Devisenhandel sind.