- Updates zu den Trading-Strategien, die wir bei AUD/USD,NZD/USD und GBP/USD verfolgt haben
- Leisten Sie Herrn Bouhmidi bei seinem täglichen Marktüberblick Gesellschaft: Montags bis Donnerstags um 09:30 Uhr.
- Schauen Sie in unsere kostenlosen DailyFX Trading-Prognosen
Hier sind Updates zu den Trading-Strategien für den Australischen Dollar, Neuseeland-Dollar und das Britische Pfund, die wir in dieser Woche verfolgt haben.
Neu im Devisenhandel? Beginnen Sie mit unserem Trading-Leitfaden für Einsteiger!
AUD/USD – 240 Min. Kurschart

Ich erwähnte diese Strategie im technischen Ausblick für AUD/USDdieser Woche, als der Kurs ein neues Jahrestief testete. In unserem „Fazit“ schrieben wir: „Die Abwärtsrichtung wird hier kurzfristig gefährlich. Dabei bieten kommende Unterstützungsziele wahrscheinlich eine Möglichkeit zur Umkehr und zum Füllen.“ Aus Trading-Perspektive sollten Sie versuchen, ein Short-Engagement in Richtung dieser tieferen Ziele anzugleichen. Und achten Sie auf eine mögliche Erschöpfung.
Der Kurs verzeichnete bei Entwicklung einer RSI-Divergenz gestern ein Tief bei 0,7345 USD. Er hat nun den Widerstand an dem Tagesschlusstief / Hoch der Wochen-Eröffnungsspanne bei 0,7456 USD im Blick. Ein Durchbruch hier wäre erforderlich, um den Long-Bias mit Ziel der oberen Parallele / 0,7500/0,7512 USD im Spiel zu belassen. Kurzfristige Unterstützung bietet immer noch die Marke 0,7327 USD. Ausskalieren von Longs hier mit Stops am Breakeven. Achten Sie auf einen Pullback früh in der nächsten Woche für einen möglichen Neueinstieg, während der Kurs sich über 0,7327 USD befindet.
In unserem kostenlosen eBook erfahren Sie mehr über die Merkmale eines erfolgreichen Traders!
AUD/USD-Traderpositionierung

- Eine Zusammenfassung des IG Client Sentiment zeigt, dass die Trader im Währungspaar AUD/USD Netto-Long sind. Das Verhältnis steht bei +2,07 (67,4 Prozent der Trader sind Long) – bärischer Wert.
- Die Trader sind bereits seit dem 5. Juni Netto-Long. Der Kurs ist seitdem um 4,9 Prozent gefallen.
- Die Long-Positionen sind 4,9 Prozent niedriger als gestern und 3,5 Prozent höher als letzte Woche.
- Die Short-Positionen sind 1,8 Prozent niedriger als gestern und 3,0 Prozent höher als letzte Woche.
- Wir nehmen gegenüber dem mehrheitlichen Sentiment normalerweise eine nonkonformistische Haltung ein und die Tatsache, dass die Trader Netto-Long sind, deutet darauf hin, dass der Kurs des Währungspaares AUD/USD weiter fallen könnte. Die Privat-Anleger sind jedoch weniger Netto-Long als gestern, aber stärker Netto-Long als letzte Woche und die Kombination aus aktueller Positionierung und jüngsten Veränderungen verleiht uns aus Sentiment-Perspektvie einen weiterhin gemischten Trading-Bias beim Währungspaar AUD/USD.
Finden Sie heraus, wie sich Verschiebungen bei der Privat-Trader-Positionierung im Währungspaar AUD/USD auf den Trend auswirken. Hier können Sie mehr über das Sentiment erfahren.
NZD/USD – 240 Min. Kurschart

In dem Fazit unseres technischen Ausblick für NZD/USDdieser Woche schrieben wir: „Es besteht kurzfristiges Risiko einer stärkeren Erholung bei dieser Umkehr. Dabei ist unser Blick nach oben gerichtet, während der Kurs sich über 0,6850 USD befindet. Letztlich dürfte eine größere Erholung Möglichkeiten für günstigere Short-Einstiege in der Nähe des strukturellen Widerstands bieten. Aus Trading-Perspektive favorisiere ich ein sukzessives Mitgehen mit Stärke, während der Kurs sich über dem heutigen Tief bewegt. Ziel wäre eine Bewegung zurück zur vorherigen Unterseite der Mai-Trendlinie.“
Die Kursrally kehrte sich heute nur ein Pip vor unserem zweiten Widerstandsziel um! Beachten Sie, dass 0,6915/0,6920 USD und 0,6944 USD beide als Bereiche von Interesse für eine mögliche Erschöpfung markiert waren, falls sie erreichten werden sollten. Das breitere Risiko beim Neuseeland-Dollar ist immer noch abwärtsgerichtet. Es wäre eine gute Idee, einen Teil der Longs auszuskalieren und Stops bis Breakeven zu setzen. Die anfängliche Unterstützung liegt jetzt bei 0,6881 USD. Die kurzfristige bullische Entkräftigung wird jetzt auf 0,6860 USD heraufgesetzt.
GBP/USD schwebend
Das Britische Pfund kehrte sich diese Woche an einem kritischen, langfristigen Unterstützungszusammenfluss im Bereich 1,3164 USD um. Nach dem Zinsentscheid der BoE (Bank of England) verzeichnete er eine Umkehr außerhalb des Handels. Der Kurs ist jetzt für die Woche effektiv unverändert. Achten Sie auf den Schluss – ein Doji auf dem Wochenchart von der Unterstützung aus würde die Umkehrstrategie zusätzlich unterstützen. Wir werden die Entwicklung zu Beginn der nächsten Woche mit Blick auf eine kurzfristige Strategie verfolgen. Für den Moment möchte ich aber sehen, dass der Kurs sich über dem 1,32-Handle hält. Anfänglicher Widerstand nach oben hin liegt bei 1,3330 USD (61,8 Prozent Fibonacci-Retracement der jüngsten Kursverluste).
– Von Michael Boutros, Währungsstratege bei DailyFX