Das Währungspaar EUR/USD hat bei 1,25 USD mehrjährige Trendlinien erreicht, was auch laut der Elliott-Wellen-Theorie interessant ist. Unsere Elliott-Wellen-Analyse deutet darauf hin, dass von in der Nähe liegenden Niveaus aus ein starker Abwärtstrend beginnt.
Das Elliott-Wellen-Muster für das Währungspaar EUR/USD ist für eine Abwärtsbewegung reif. Wir haben zuvor schon beschrieben, wie drei Endwellen auf eine Zehn-Jahres-Trendliniedurch ein Cluster von Kurszonen in der Nähe von 1,25-1,26 USD treffen. Diese Kurszone beim Währungspaar EUR/USD in Verbindung mit einem gereiften Elliott-Wellen-Muster deutet darauf hin, dass uns eine bärische Kehrtwende bevorsteht.
In diesen Szenarien halte ich mich gerne an Breakout-Trades. In diesem Fall ist ein Durchbruch nach unten unter das Tief vom 1. März bei 1,2154 USD aus mehreren Gründen signifikant.
EUR/USD: Wöchentliche Elliott-Wellen-Folge

Zunächst einmal können wir, wie bereits erwähnt, die Mindestzahl der Wellen zählen, die erforderlich sind, um das bullische, dreijährige erweiterte Elliott-Wellen-Flat-Muster abzuschliessen.
Zweitens bedeutet ein Durchbruch auf 1,2154 USD, dass das Währungspaar EUR/USD einen Durchbruch durch die aufwärtsgeneigte rote Unterstützungslinie aufweist, die den Kurs während der letzten 15 Monate gehalten hat. Diese Linie wurde durch Verbinden der Enden der Wellen 2 und 4 erzeugt, so dass sie den aufwärtsgeneigten Elliott-Wellen-Kanal bildet. Ein Durchbruch unter diese Unterstützungstrendlinie bestätigt daher zusätzlich, dass sich die Stimmung im EUR/USD-Markt ändert, und dass das dreijährige Flat-Muster wahrscheinlich zu einem Ende gekommen ist.
Beachten Sie, wie der RSI in die neuen Kurshochs divergiert. Das ist für fünfte Wellen von Elliott-Wellen-Impulswellenüblich.
EUR/USD-Tradingstrategie:
Einstieg: Short bei einem Durchbruch von 1,2153 USD
Stoploss: Über einem kürzlichen Swing-Hoch in der Nähe von 1,2360 USD. Manuelles Nachziehen des Stoploss in zukünftigen Updates.
Erstes Ziel: 1,1554 USD (Risiko-Chance-Verhältnis ist 1:3)
Zweites Ziel: 1,09 USD bis 1,12 USD (Risiko-Chance-Verhältnis ist 1:5)
Drittes Ziel: Offen, da das Währungspaar EUR/USD letztlich zu einem erneuten Test von 1,04 USD nachgeben könnte

Regelmäßig zur Elliott-Wellen-Theorie gestellte Fragen
„Man sagt, dass sich viele Trader mit der Rentabilität schwertun. Warum?“
Ungeachtet des Analysestils verlieren viele Trader Geld, weil sie sich nicht die Zeit nehmen, den Markt und die Auswirkungen von Hebeln zu studieren. Hier bei DailyFX haben wir uns mit Millionen Live-Trades auseinandergesetzt und unsere Erfahrungen in einem Leitfaden „Eigenschaften des erfolgreichen Traders“ komprimiert. Sie werden feststellen, dass Hebel und die menschliche Natur sich auf unser Trading auswirken. Man kann also Taktiken, wie die in der Trading-Idee oben beschriebene, einsetzen.
Das vorstehend angesprochen Trade-Szenario entspricht den Eigenschaften erfolgreicher Trader, die wir in dem Leitfaden zusammengestellt haben.
Wo kann ich mehr über die Elliott-Wellen-Theorie erfahren und wie man mit ihr handelt?
Die Elliott-Wellen-Theorie ist eine Studie von Wellenformen, Mustern und Wellenstruktur. Die Regeln und Richtlinien sind einfach. Sie finden Sie in diesen Leitfäden für Einsteiger und Fortgeschrittene. Die Schwierigkeit beim Elliott-Wellen-Prinzip ist das Identifizieren und Interpreterien der Wellenformen in Echtzeit. Ich schlage daher vor, dass Sie den Artikeln und Webinaren, die DailyFX der Elliott-Wellen-Theorie widmet, folgen.
Neu im Devisenhandel? Diesen Leitfaden haben wir speziell für Sie zusammengestellt.