GBP/JPY – Trade-Highlights:
- Das Währungspaar GBP/JPY verzeichnete einen bärischen Tag durch die Zusammenflussunterstützung
- Das bereitet den Weg für potenziell viel tiefere Kurse
- Die alte Unterstützung wird zu einem neuen Widerstandsniveau
Längerfristige Strategien finden Sie in unseren Top-Trading-Gelegenheiten für 2018
Gestern brach das Währungspaar GBP/JPY aus einer starken Unterstützungszone im Bereich 148/147 JPY mit starker Dynamik aus. Die Zone umfasste drei Unterstützungsaspekte: Kursniveaus, die bis in den Dezember 2016 zurückreichen, die Trendlinie von Oktober 2016 aus und den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt.
Nachdem die Unterstützung durchbrochen wurde, wird die Zone unmittelbar darüber jetzt zum Widerstand, solange der Kurs dort auf Tagesschlussbasis verbleibt. Blickt man auf dem Chart nach links, kommt dort nicht viel als Kursunterstützung bis unter 140 JPY. Von hier bis dort wäre es eine große Bewegung, aber das Währungspaar GBP/JPY (der Yen generell) ist dafür bekannt, dass er sehr schnell Dynamik entwickeln kann. Ein paar Hundert Punkte darunter gibt es eine Trendlinie aus dem April, auf die man ein Auge haben sollte. Darüber hinaus kommt aber eine ganze Weile keine Kursunterstützung mehr.
Haben Sie es mit dem Selbstvertrauen schwer? Sie sind nicht alleine. Diese vier Ideen können Sie wieder in die richtige Richtung bringen – Vertrauen in Trading aufbauen
GBP/JPY-Tageschart (starke Unterstützung durchbrochen)

Swing-Trader (Tage bis Wochen) können auf Einstiege um die aktuellen Niveaus herum achten. Bei einer Bewegung über 149 JPY als ein Stop-Out bei Bestätigung hätte GBP/JPY die durchbrochene Unterstützung solide zurückgewonnen. Trader mit kürzeren Haltezeiten (maximal einige Tage) können den Durchbruch auf dem Tageschart als Orientierung heranziehen, um entlang des Pfades des geringsten Widerstands zu handeln.
Ressourcen für Devisen- und CFD-Trader
Egal, ob Sie gerade erst neu einsteigen oder bereits erfahrener Trader sind, wir stellen Ihnen viele Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen helfen können: Indikatoren zum Verfolgen des Trader-Sentiments, vierteljährliche Trading-Prognosen, tägliche Analytik- und Weiterbildungs-Webinare, Trading Leitfäden, die Ihnen bei der Verbesserung der Trading-Performance helfen, und einen Leitfaden speziell für diejenigen, die neu im Devisenhandel sind.