Der Ausbruch des Währungspaars EUR/JPY aus der Spanne ist gescheitert. Das deutet auf eine Bewegung in den unteren Bereich der Spanne oder Schlimmeres hin.
Ende Dezember brach das Währungspaar EUR/JPY aus der Spanne aus, in der es sich drei lange Monate befand. Wir sind anfangs mit dem Ausbruch mitgegangen. In den letzten Tagen deutet aber die Unfähigkeit eines Haltens über der Spanne darauf hin, dass es zu mehr Abverkäufen kommen könnte. Falls dem so sein sollte, könnte es zu einer Bewegung in den unteren Bereich der Spanne und möglicherweise zu Schlimmeren kommen. Aus Tradingperspektive hat das Eingehen eines Swing-Trades aus Risiko-Chance-Sicht derzeit keine große Attraktivität, es sei denn, es kommt zu einem Schub zurück zum oberen Ende der Spanne bei 134,50 JPY und einen Abpraller.
Für diejenigen mit kürzeren Zeithorizonten (1-Stunde-/4-Stunden-Charts) deutet der Pfad des geringsten Widerstands jedoch nach unten, solange die Schwelle 134,50 JPY nicht zurückerobert wird. Kurzfristige Strategien mit Intraday-Zeithorizonten (d. h. Bären-Flaggen, gescheiterte Rallys mit bärischen Pin-Bars usw.) mit gutem Risiko-Ertrag (1:2 oder besser) könnten bis zum Ende der Range um 131,50 JPY einiges bringen. Es gibt einige Trendlinien, die um das aktuelle Niveau herum nach oben verlaufen, aber der gescheiterte Ausbruch hat, was die Wichtigkeit betrifft, Vorrang.
Erweitern Sie noch heute Ihre Kenntnisse mit Marktprognosen und Weiterbildungs-Leitfäden
EUR/JPY: Tageschart

Taktischer Ansatz :
- Kurzfristige Shorts unter 134,50 JPY mit Ziel ca. 131,50 JPY
- Swing-Trade bei einem erneuten Test der Oberseite der Spanne; Stop über dem Tageshoch eines erneuten Tests bei einer Umkehr
- Tagesschluss unter dem Boden der Range eröffnet die Möglichkeit einer viel stärkeren Abwärtsbewegung (damit befassen wir uns, falls es zu einem Ausbruch nach unten kommen sollte)
Das Währungspaar GBP/AUD entwickelt einen absteigenden Keil in Richtung des Trends
Das Währungspaar GBP/AUD befindet sich im Prozess der Bildung eines absteigenden Keils in Richtung des Trends von dem Dezember-Hoch aus. Das Muster löst eine Vier-Stunden-Closing-Bar unter dem Boden des Musters aus. Ziel ist ein Paar von Swing-Tiefs, die im November bei 1,7040 AUD und dann direkt unter 1,6900 AUD gebildet wurden. Vor Erreichen dieser Niveaus sind Gewinnmitnahmen empfehlenswert, für den Fall, dass die Käufer noch vor der Unterstützung in den Markt kommen. Zumindest sollten Stops hinreichend weit zurück innerhalb des Keils platziert werden. Manche Trader könnten sich entscheiden, bei einem Ausbruch nach oben Long zu gehen. Aber die Trendrichtung und die bärischen Implikationen eines absteigenden Keils erhöhen das Risiko des Scheiterns einer Rally.
Haben Sie es derzeit mit dem Selbstvertrauen schwer? Sie sind nicht alleine. Lesen Sie unseren Leitfaden Vertrauen in das Trading aufbauen. Darin finden Sie vier Konzepte, die sie zurück in die Bahn bringen.
GBP/AUD: Vier-Stunden

Taktischer Ansatz:
- Auslöser ist eine abschließende Vier-Stunden-Bar unter dem Muster
- Stop wird innerhalb des Musters platziert, ca. 1,7270 AUD (rote gepunktete Linie)
- Gewinnziele liegen 30 Punkte über der Unterstützung bei 1,7070 AUD und 1,6925 AUD (blaue gepunktete Linie)