Wir sind nach dem Rücksetzer auf 111,70 JPY am 22. September im Währungspaar USD/JPY Long gegangen. Nachdem das Währungspaar USD/JPY jetzt die jüngsten Hochs testet, wollen wir den Stop-Loss nachziehen, um einen Teil der Zugewinne mitzunehmen. Wir nehmen das Tief vom 19. Oktober als aktuelles Risikoniveau und bewegen den Stop-Loss auf 112,25 JPY.
Der Rest des Tradingplans bleibt unverändert. Unser erstes Ziel nach oben hin ist 115,50 JPY. An diesem Punkt werden wir 1/3 der Position auflösen.
USD/JPY-Tageschart-Analyse

Wir werden weiterhin die Beziehung zwischen dem Währungspaar USD/JPY und dem Nikkei 225 beobachten. Falls USD/JPY aber nicht dazu in der Lage sein sollte, die Stärke dieser Woche fortzusetzen, sind wir damit zufrieden, die gesamte Position bei 112,25 JPY aufzulösen. Wir werden uns an den technischen Niveaus orientieren und das jüngste Swing-Tief auf einem Intraday-Chart ist das Tief vom 19. Oktober bei 112,29 JPY. Unser Stop-Loss liegt nur einige Pips unter diesem Level bei 112,25 JPY.
Das IG Client Sentiment spricht für einen höheren USD/JPY-Wechselkurs. Der Sentiment-Wert lag früher diese Woche fast bei Parität. Jetzt, mit einem Wert von -1,2, liefert uns diese Verschiebung zu einem Netto-Short-Wert ein bullisches Signal. Hier können Sie den Sentiment-Wert live verfolgen.
Ein anderer Markt, den ich im Zusammenhang mit dem Währungspaar USD/JPY beobachte, ist das Paar GBP/JPY. Das Währungspaar GBP/JPY steht in der Nähe einer potenziellen Umkehrzone. Falls GBP/JPY den Kurskanal ignorieren und nach oben schießen sollte, wird dies auch beim Währungspaar USD/JPY einen höheren Kurs unterstützen.
GBP/JPY-Kurskanal und Divergenz

Falls Sie neu im Devisenhandel sind, haben wir hier genau den richtigen Leitfaden für Sie.