- Suchen Sie nach Trading-Ideen?Informieren Sie sich mit unseren Trading-Leitfäden. Sie sind kostenlos und wurden für das erste Quartal 2017 auf den neuesten Stand gebracht. Falls Sie nach Ideen suchen, die von der Art her kurzfristiger sind, schauen Sie doch einmal in unseren Speculative Sentiment Index (SSI).
Diese Strategie wird in unserer technischen EUR/JPY Analyse mit dem Titel Höheres Tief nach EZB-Sitzung folgendem bullischem Ausbruch vollständig erklärt.
Vor der EZB-Sitzung vergangene Woche konnte das Währungspaar EUR/JPY einen kurzfristigen Widerstand um die Marke 121,00 JPY finden und wir wiesen auf eine Schlüsselzone eines Widerstandszusammenflusses ein wenig höher auf dem Chart hin. Wenn Bullen diese Widerstandszone überwinden könnten, würden die Aussichten einer Topside-Fortsetzung wesentlich attraktiver werden. Diese Zone zeigt sich jetzt als „höheres Hoch“ Unterstützung und bei einem mit Wirtschaftsmeldungen randvollem Kalender für den Rest dieser Woche besteht ganz gewiss Potenzial für eine weiterhin bullische Bewegung.
Stops für die Position können unter dem vorhergehenden Widerstand um 121,00 JPY gesetzt werden. Ein Stop bei 120,65 JPZ wäre bei dem aktuellen Kurs mit einem Risiko von ungefähr 123 Pips verbunden und das würde bis hinauf zu dem wichtigen Widerstandsbereich um 123,10 JPY ein leicht besseres Risiko-Chance-Verhältnis ermöglichen. Sollte 123,10 JPY ins Spiel kommen, können die Stops für ein Breakeven angeglichen werden, mit Blick auf weitergehende Gewinnziele bei 124,09 JPY, 125,00 JPY und dann 126,45 JPY.

Chart erstellt von James Stanley