Mein „Bias“ basierend auf Gedanken, auf die in meinen Webinaren (9:30 Uhr Morgendliche Setups, 15:45 Marktüberblick), im DailyFX Forum, Echtzeitnachrichten-Feed und in Analysen näher eingehe.
----
----
----
Stimmung seit Anfang Mai mit zunehmend expansiv auf drehender EZB bearish. Ich rechne mit weiterem Druck in den kommenden Wochen.
Übergeordnete Trading-Level EUR/USD
- Ich bin übergeordnet bearish für den EUR/USD gestimmt solange der Kurs unter der 1,373 notiert
=> für weitere Diskussionen eignet sich der EUR/USD Talk, gerade den übergeordneten Druck fängt der EUR/USD Artikel ein: EUR/USD konsolidiert oberhalb der 1,31
----
----
----
Das Pfund setzt seine Korrekturbewegung gegenüber dem USD fort. Dem Bruch des Mai-Tiefs folgte der Bruch durch die 200-Tage-Linie. Die übergeordnete Aufwärtstendenz droht zu kippen. Zuletzt setzte der Inflation Report und Mark Carneys Worten setzten das Pfund weiter unter Druck. Es folgte ein überraschend starker Rückgang in der Inflation.
Es zeigt sich, ganz derartig schnell wird die Bank of England wohl den Leitzins nicht anheben. Die Bank of England ruderte rhetorisch zurück. Das letzte veröffentlichte Sitzungsprotokoll offenbarte, zwei der neun Notenbanker stimmten auf der letzten Sitzung für eine Zinserhöhung von 25 Basispunkten.
Übergeordnete Trading-Level GBP/USD
- Das näherrückende Unabhängigkeitsreferendum Schottlands könnte sich als zunehmende Last herausstellen (18. September). Zum Artikel: Schottland stimmt über Unabhängigkeit ab – Auswirkungen auf die Finanzmärkte
- Übergeordnet bullisher Bias über dem Mai-Tief von 1,669
- Bearisher Bias unter dem Mai-Tief von 1,669
- Der Inflation-Report sowie die folgende formulierte Haltung der Bank of England trübten den Ausblick baldiger Zinserhöhungen stark. Zuvor sorgte gerade Mark Carney mit einer restriktiven Haltung für reichlich Rückenweing , siehe Artikel "GBP/USD: UK Wirtschaftsleistung übertrifft Vorkrisenniveau, Carneys restriktive Worte lassen Pfund nach oben schnellen"
- die letzte COT-Betrachtung zum Pfund finden Sie hier: GBPUSD Talk
----
----
----
Übergeordnete Trading-Level NZD/USD
- Befeuert durch die Zinserhöhung und weiterer restriktiver Rhetorik der RBNZ stieß der NZD/USD in den letzten Monaten bis Mitte Juli höher
- Auch hier löste sich im NZD/USD eine in diesem Chart eingefangene bullishe Flaggen-Formation sich auf der Oberseite auf und setzte technisches Potenzial für weitere Kursanstiege frei, der Kurs prallte zuvor im Bereich der signifikanter Hochs der Vormonate im Bereich der 0,84 ab, nahe des 50% Fib. Retracement-Levels. Der übergeordnete in 2014 gesehene Aufwärtstrend blieb in Takt.
- Up-Trend Rechteck: Konsolidierung ist im NZD/USD nach dem kräftigen Impuls auf die RNBZ Zinserhöhung angesagt. Die Spanne beträgt rund 60 Pips. Ein Bruch der Konsolidierungsphase ist erfolgt: zum Setup & zum Update des Range-Ausbruchs
- Übergeordnet Bullisher Bias über dem Juni-Tief im Bereich der 0,84
- Bearisher Bias unter dem Juni-Tief von 0,84
- Die RBNZ sorgte jedoch vor Kurzem förmlich für einen Schock, denn ein Ende der Leitzinseröhungen in naher Zukunft sind in Aussicht gestellt worden.
----
----
----
DAX:
Übergeordnete Trading-Level DAX
Die Erholungsbewegung über die 9.200er Marke gelang dem Kurs. Nun erreichte der Kurs auch die nächste Etappe und stieß über die 9.400 Marke. Oberhalb hellt sich das Bild zunehmend auf. Unter der 9.400 werte ich den Kurs aus als anfällig für weitere Schwäche.
- Mein aktuelle Bias unterhalb der 9.400er Marke bearish (siehe Chart)
- Oberhalb der 9.400 hat der Kurs als Widerstand noch die 200-Tage-Linie zu überwinden (aktuell um 9.520). Mein Bias ist erst oberhalb der 200-Tage-Linie wieder bullish.
----
----
----
Übergeordnete Trading-Level USDJPY
Auch im USDJPY lassen sich potenziell divergierende Haltungen der Notenbanken aufgreifen. Der Kurs stieß über die 105 und näherte sich damit wieder dem Mehrjahreshoch bei 105,4.
- Handelsgedanke: Ausbruch aus dieser Trendfortsetzungsformation
- Erfolgter Ausbruch (zum Chart) - Entry 103,95, Initial Stop 103,54
- Letztes Update: Absicherung der Position - Stop wandert auf Breakeven (siehe Chart)