Mein „Bias“ basierend auf Gedanken, auf die in meinen Webinaren (9:30 Uhr Morgendliche Setups, 15:45 Marktüberblick), im DailyFX Forum, Echtzeitnachrichten-Feed und in Analysen näher eingehe.
----
----
----
Stimmung seit Anfang Mai mit zunehmend expansiv aufdrehender EZB bearish. Ich rechne mit weiterem Druck in den kommenden Wochen. Mit dem gestrigen Fed Entscheid bot die US-Notenbank aber zu wenig um den USD zu stützen. Dieser schwächelt seit dem Zinsentscheid übergeordnet.
Übergeordnete Trading-Level EUR/USD
- Ich bin bearish für den EUR/USD gestimmt solange der Kurs unter der 1,373 notiert
=> für weitere Diskussionen eignet sich der EUR/USD Talk, gerade den übergeordneten Druck fängt der heutige EUR/USD Artikel ein "EUR/USD: USD schwächelt nach FOMC Zinsentscheid"
----
----
----
Letzte Woche reihte sich ein überraschend positiver Arbeitsmarktbericht ein in zuletzt vielversprechende Wirtschaftskennzahlen von der Insel. Überraschend fiel die Arbeitslosenquote von 6,8% auf 6,6%. UK Inflation, Einzelhandelsumsätze und BoE Sitzungsprotokoll werden diese Woche den Kursverlauf des GBP/USD prägen. Die Inflation fiel unerwartet auf 1,5%, doch den Kurs setzte dies nur kurz unter Druck. Letzter Artikel: "GBP/USD: Anstoß der Bank of England Gesprächsmitschriften der geldpolitischen Lagebeurteilung wohl kaum nachhaltig"
Übergeordnete Trading-Level GBP/USD
- Von den positiven UK-Arbeitsmarktbericht im GBP/USD angestoßen, folgte ein Bruch der übergeordnet in diesem Chart eingefangenen bullishen Flaggen-Formation
- Tagesschlusskurs (Bestätigung) oberhalb folgte
- Formation ließ mich eine mögliche Swing-Position thematisieren: um 1,6691 abgesichert werden, als Ziel das 5-Jahreshoch im GBP/USD und eine Kursnotierung über der 1,7 anvisiert werden.
- Übergeordnet Bullisher Bias über dem Mai-Tief von 1,669
- Zunehemnd bearisher Bias unter dem Mai-Tief von 1,669
- Mark Carney stieß mit einer restriktiven Rede letzte Woche einen bullishen Impuls an, siehe Artikel "GBP/USD: UK Wirtschaftsleistung übertrifft Vorkrisenniveau, Carneys restriktive Worte lassen Pfund nach oben schnellen"
----
----
----
Übergeordnete Trading-Level NZD/USD
- Befeuert durch die Zinserhöhung und weiterer restriktiver Rhetorik der RBNZ stieß der NZD/USD zuletzt signifikant höher
- Auch hier löste sich im NZD/USD eine in diesem Chart eingefangene bullishe Flaggen-Formation sich auf der Oberseite auf und setzte technisches Potenzial für weitere Kursanstiege frei, der Kurs prallte zuvor im Bereich der signifikanter Hochs der Vormonate im Bereich der 0,84 ab, nahe des 50% Fib. Retracement-Levels. Der übergeordnete in 2014 gesehene Aufwärtstrend blieb in Takt.
- Up-Trend Rechteck: Konsolidierung ist im NZD/USD nach dem kräftigen Impuls auf die RNBZ Zinserhöhung angesagt. Die Spanne beträgt rund 60 Pips. Ein Bruch der Konsolidierungsphase ist erfolgt: zum Setup & zum Update des Range-Ausbruchs
- Übergeordnet Bullisher Bias über dem Juni-Tief im Bereich der 0,84
- Bearisher Bias unter dem Juni-Tief von 0,84
----
----
----
DAX:
Übergeordnete Trading-Level DAX
Der überhitzte Markt kühlte sich mit dem Rückgang unter die 10.000er Marke ab.
Doch die Fed schwächte nicht nur den US-Dollar. Die Billigzinspoilitk der US-Notenbank wird noch längfristig aufrecht erhalten bleiben. Die 10.000er Marke ist zurückerobert worden.
Doch geopolitische Risiken durch den eskalierenden Konflikt im Irak können weiterhin für Nervosität in globalen Indizes sorgen. Mein Bias bleibt "bullish", doch der Verlauf ist mir zuletzt zu steil gewesen. Das Vorgehen "Buy the Dips" erscheint mir sinnvoll, die Mitte Mai um 9.800/ 9.750 gesetzt wurden, sehe ich als signifikante Unterstützung. In der Region dieses „Long-Triggers“ könnten Käufer wieder verstärkt in den Markt stoßen.
- DAX erobert die 10.000er Marke zurück und ein neues Allzeithoch scheint greifbar, für länger gedachte Kauf-Position ist der Verlauf zuletzt aus meiner Sicht zu steil verlaufen
- Unter der 9.900 ist Spielraum vorerst bis zur 9.800/ 9.750 gegeben.
- Erst mit Bruch der 9.750 kippt mein Bias im DAX auf bearish, folgend könnte die 9.610/9.600 Region anvisiert werden (siehe Chart).